Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kardiologie und betreue Patienten mit Herzproblemen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familiäre Atmosphäre, kurze Dienstwege und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kardiologie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Arztdiplom und Facharzttitel FMH Kardiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir pflegen eine Du-Kultur und fördern interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives,
vielseitiges Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz mit den
Kliniken Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Orthopädie,
Innere Medizin, HNO, Urologie, Ophthalmologie,
Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie
Anästhesie. Für unsere Klinik Medizin suchen wir ab 1. Oktober 2025
oder nach Vereinbarung eine/n Oberarzt / Oberärztin Kardiologie (a)
60 – 100% Ihre Aufgaben – Sie unterstützen und erweitern unser Team
in der Kardiologie, welches das ganze Spektrum der nicht-invasiven
Abklärung abdeckt – Sie sind zuständig für die kompetente Betreuung
und Abklärung sämtlicher kardiologischer Krankheitsbilder mit
Schwerpunkt im Ambulatorium – Die rege Kontaktpflege zu den
zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowohl intern als auch extern
gehört zu Ihren täglichen Aufgaben – Mitarbeit in der
Weiterentwicklung der Klinik unter Berücksichtigung von
ökonomischen, standespolitischen und medizinisch-fachlichen
Aspekten und Stärkung des Standortes als Partner des Luzerner
Kantonsspitals – Aktive Beteiligung am internen
Weiterbildungsprogramm für Kader- und AssistenzärztInnen- sowie
UnterassistentInnen – Bei entsprechender Erfahrung und Eignung ist
Entwicklung zum Leitenden Arzt / Leitender Ärztin vorgesehen Ihr
Profil – Sie besitzen ein Schweizer Arztdiplom oder eine
äquivalente Ausbildung mit MEBEKO-Anerkennung sowie den
Facharzttitel FMH Kardiologie – Sie verfügen über breite Kenntnisse
in der ambulanten kardiologischen Beurteilung von Patienten.
Fundierte Kenntnisse in der Echokardiographie (inkl. TEE) sind
erwünscht – Kommunikation auf Augenhöhe mit Mitgliedern aller
Berufsgruppen und mit externen Partnern ist für Sie
selbstverständlich – Bereitschaft zur engen interdisziplinären
Zusammenarbeit – Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen
Fragestellungen von Vorteil – Sehr gute organisatorische
Fähigkeiten und vernetzte Denkweise Unser Angebot Wir bieten Ihnen
eine interessante und vielseitige Führungsaufgabe in einem
familiären, kleinen, gut organisierten und bestens überregional
verankerten Spital. Bei uns pflegen wir die Du-Kultur in enger
personeller und fachlicher Zusammenarbeit mit kurzen Dienstwegen,
auch mit dem Luzerner Kantonsspital. Sie arbeiten in einem Team
bestehend aus Leitenden-, Ober- und AssistenzärztInnen. Bei
Interesse freuen wir uns sehr darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungen nimmt Anna Suter, Leiterin Personal, gerne entgegen.
Jetzt bewerben Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Ihre
Ansprechsperson für Auskünfte: Herr Thomas Kaeslin, Leitender Arzt
Kardiologie, Telefon: , E-Mail:
Kantonsspital Obwalden, Brünigstrasse 181,
6060 Sarnen,
Oberarzt / Oberärztin Kardiologie 60 - 100% Arbeitgeber: Kantonsspital Obwalden

Kontaktperson:
Kantonsspital Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Kardiologie 60 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern im Kantonsspital Obwalden zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Kultur geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Kantonsspitals Obwalden auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu kardiologischen Themen während des Vorstellungsgesprächs. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie auf dem Laufenden und sei bereit, deine Kenntnisse in der Echokardiographie und anderen relevanten Bereichen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Kardiologie 60 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kantonsspital Obwalden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kantonsspital Obwalden und seine Klinik für Kardiologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Spitals sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Oberarzt/Oberärztin Kardiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kardiologie, insbesondere in der ambulanten Beurteilung und Echokardiographie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Schweizer Arztdiplom und der Facharzttitel FMH Kardiologie klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Obwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische kardiologische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Kardiologie hat, solltest du dich auf häufige kardiologische Krankheitsbilder und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation auf Augenhöhe ist für diese Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Ärzten oder medizinischem Personal kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Das Kantonsspital Obwalden sucht jemanden mit sehr guten organisatorischen Fähigkeiten. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Patientenbetreuung oder in der Klinikorganisation.
✨Frage nach der Weiterentwicklung im Team
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Entwicklung zum Leitenden Arzt bietet, solltest du Fragen zur Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Teams vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung.