Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40-50% (a)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40-50% (a)

Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40-50% (a)

Sarnen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Obwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Patienten durch Beratungsprozesse und organisiere deren Aus- und Übertritt.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, vergünstigte Parkplätze und ein gratis Fitness-Abo.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Herausforderung in einem familiären Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse im Gesundheitswesen und gute organisatorische Fähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem interdisziplinären Team an einem attraktiven Standort am See.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives, vielseitiges Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz mit den Kliniken Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, HNO, Urologie, Ophthalmologie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie.

Für unseren Sozialberatung suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40 - 50% (a).

Ihre Aufgaben:

  • Sie begleiten unsere Patientinnen, Patienten und deren soziales Umfeld durch gezielte Unterstützungs- und Beratungsprozesse in Zusammenarbeit mit den Behandlungsteams.
  • Organisation des Aus-, bzw. Übertrittsprozesses von Patientinnen und Patienten.
  • Beratung und Organisation von Kur-, Rehabilitations- oder Pflegeheimaufenthalten.
  • Einholung von Kostengutsprachen für stationäre Rehabilitationen.
  • Verantwortung für die komplette Dokumentation der laufenden Fälle inklusive Führung von Statistiken.

Ihr Profil:

  • Fachkenntnisse im medizinischen Bereich oder Berufserfahrung im Gesundheitswesen.
  • Weiterbildung im Bereich Case Management von Vorteil.
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, eine hohe Selbständigkeit und gute Belastbarkeit.
  • Anderen Menschen treten Sie mit Empathie entgegen und pflegen einen freundlichen und professionellen Umgang.

Unser Angebot:

  • Eine spannende Herausforderung im Case Management eines Akutspitals.
  • Arbeitsplatz an attraktiver Lage in Sarnen am See, in kurzer Gehdistanz vom Bahnhof Sarnen.
  • Vielseitige, prozessorientierte und interdisziplinäre Organisation.
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Verantwortlichkeit und Selbständigkeit.
  • Eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe in einem familiären, kleinen Spital mit kurzen Entscheidungswegen und gelebter Du-Kultur.
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen wie vergünstigte Parkplätze und Verpflegung, weltweite private Unfallversicherung, gratis Fitness-Abo in der hauseigenen Physio-Fitness, betriebliche Kinderzulagen, vergünstigte REKA-Schecks und vieles mehr.

Haben wir Ihr Interesse an dieser Stelle geweckt? Die Personalabteilung freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.

Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Ihre Ansprechsperson für Auskünfte: Frau Katja Häfliger, Leiterin Sozialberatung, 041 666 42 70; Frau Carmen Dollinger, Leiterin Pflegedienst und Kompetenzzentren, 041 666 42 60; Kantonsspital Obwalden, Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen, +41 666 4022.

Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40-50% (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Obwalden

Das Kantonsspital Obwalden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine spannende Herausforderung im Bereich Sozialberatung bietet. Mit einer attraktiven Lage in Sarnen am See und einem familiären Arbeitsumfeld profitieren Sie von kurzen Entscheidungswegen, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten sowie fortschrittlichen Anstellungsbedingungen wie vergünstigten Parkplätzen und einem kostenlosen Fitness-Abo. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten zu leisten.
Kantonsspital Obwalden

Kontaktperson:

Kantonsspital Obwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40-50% (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich der Sozialberatung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die Bedeutung von Case Management verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Sozialberatung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathiefähigkeit und deinem Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Kantonsspital Obwalden und dessen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40-50% (a)

Fachkenntnisse im medizinischen Bereich
Erfahrung im Gesundheitswesen
Kenntnisse im Case Management
Organisatorische Fähigkeiten
Selbständigkeit
Belastbarkeit
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Statistikführung
Teamarbeit
Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in Sozialberatung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Gesundheitswesen und im Case Management wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Obwalden vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Sozialberatung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im medizinischen Bereich am besten präsentieren kannst.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder deren Angehörigen kommuniziert hast.

Kenntnisse im Case Management hervorheben

Falls du eine Weiterbildung im Bereich Case Management hast, stelle sicher, dass du dies im Gespräch erwähnst. Zeige, wie diese Kenntnisse dir helfen können, die Herausforderungen in der Sozialberatung zu meistern.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen zur Organisation des Kantonsspitals Obwalden vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sachbearbeiter/in Sozialberatung 40-50% (a)
Kantonsspital Obwalden
Jetzt bewerben
Kantonsspital Obwalden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>