Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung OP-Pflege und sorge für eine hochwertige Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Innovatives Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, vergünstigte Parkplätze, Fitness-Abo und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der OP-Pflege und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder Pflegefachperson HF/FH mit OP-Pflege Ausbildung.
- Andere Informationen: Moderne Infrastruktur und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Kantonsspital Obwalden – Ihre Zukunft in einem vielseitigen Grundversorgungsspital der Zentralschweiz
Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives und leistungsstarkes Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz. Unsere Kliniken umfassen die Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Frauenklinik sowie Anästhesie. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und kompetente Persönlichkeit als
Stv. Leitung OP-Pflege (a) 80 – 100% In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie die Leitung OP-Pflege in der fachlichen, personellen und organisatorischen Führung der OP-Pflege. Gemeinsam mit Ihrem Team stellen Sie eine qualitativ hochwertige, patientenzentrierte Versorgung sicher – mit Herz, Verstand und Weitblick.
Ihre Aufgaben
Aktive Mitarbeit im Tagesbetrieb mit Übernahme von Diensten in den Fachbereichen Allgemeinchirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin sowie im Belegarztsystem die Disziplinen HNO, Ophthalmologie, Neurochirurgie und Urologie
Instrumentieren und Zudienen in sämtlichen Fachbereichen sowie Lagerungsaufgaben
Mitverantwortung für die Pflege im OP-Bereich (fachlich, organisatorisch, personell)
Mitarbeit und Sicherstellung einer effizienten Prozessoptimierung
Mitarbeit und Mitgestaltung bei der Umsetzung von Strategien, Konzepten und Projekten im OP-Bereich in enger Zusammenarbeit mit der OP-Koordination, der Anästhesie, den interdisziplinären Fachdisziplinen
Gewährleistung und Weiterentwicklung der Pflegequalität sowie Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Hygienestandards
Ihr Profil
Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF, Pflegefachperson HF/FH mit Fachausbildung in der OP-Pflege (FA OP oder gleichwertig)
Mehrjährige Berufserfahrung im OP-Bereich, idealerweise mit Führungserfahrung
Hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke
Ausgeprägtes Organisationstalent sowie ein strukturiertes, prozessorientiertes Denken
Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld mit hoher Eigenverantwortung
Unser Angebot
Ein engagiertes, kollegiales Team und kurze Entscheidungswege
Moderne Infrastruktur und ein professionelles Arbeitsumfeld
Arbeitsplatz an attraktiver Lage in Sarnen am See mit guter Anbindung an den privaten und öffentlichen Verkehr
Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Attraktive Anstellungsbedingungen wie vergünstigte Parkplätze und Verpflegung, weltweite private Unfallversicherung, gratis Fitness-Abo in der hauseigenen Physio-Fitness, betriebliche Kinderzulagen, vergünstigte REKA-Schecks und vieles mehr.
Haben wir Ihr Interesse? Die Personalabteilung freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Jetzt bewerben
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle?
Ihre Ansprechspersonen für Auskünfte:
Herr Andreas Strobl, Gesamtleitung OP Bereich, Telefon , E-Mail:
Frau Ines Wioska, Leiterin OP-Pflege, Telefon , E-Mail:
Kantonsspital Obwalden, Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen,
#J-18808-Ljbffr
Stv. Leitung OP-Pflege (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Obwalden
Kontaktperson:
Kantonsspital Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leitung OP-Pflege (a)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Stv. Leitung OP-Pflege interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die im Kantonsspital Obwalden arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im OP-Bereich und über die Strategien des Kantonsspitals. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Pflegequalität beizutragen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leitung OP-Pflege (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell zu sein – wir wollen dich kennenlernen!
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die perfekt zu der Position als Stv. Leitung OP-Pflege passen.
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell bei den richtigen Personen landen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Obwalden vorbereitest
✨Informiere dich über das Kantonsspital Obwalden
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Kantonsspital Obwalden und seinen Abteilungen vertraut machen. Schau dir die verschiedenen Fachbereiche an, die sie abdecken, und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Bereiche passen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der OP-Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen betreffen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit im Team gefördert hast.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Das Kantonsspital Obwalden bietet Unterstützung für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierewegen stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.