Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Rettungsdienst und arbeite aktiv im Schichtbetrieb.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Anstellungsbedingungen, Fitnessabo und Unterstützung bei deiner Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom als Rettungssanitäter/-in HF und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Arbeite an einem schönen Standort in Sarnen, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Kantonsspital Obwalden – Ihre Zukunft in einem
vielseitigen Grundversorgungsspital der Zentralschweiz Das
Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives und leistungsstarkes
Grundversorgungsspital in der Zentralschweiz. Unsere Kliniken
umfassen die Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie, Orthopädie,
Innere Medizin, Frauenklinik sowie Anästhesie. Für unseren
engagierten Rettungsdienst suchen wir ab 1. Oktober 2025 eine
Stellvertretende Leitung Rettungsdienst (a) 80 – 100% Ihre Aufgaben
– verantwortungsvoll und abwechslungsreich – Mitverantwortung für
die personelle, organisatorische und fachliche Führung eines Teams
von rund 25 Mitarbeitenden – Enge Zusammenarbeit und Unterstützung
der Leitung Rettungsdienst bei strategischen und operativen
Aufgaben – Aktive Mitarbeit im Schichtbetrieb (Tag-, Nacht- und
Zentralschweizer Dienste) – Mitarbeit bei der Ausbildung und
Begleitung von Studierenden Ihr Profil – kompetent, engagiert,
führungsstark – Diplom als Rettungssanitäter/-in HF sowie
mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst – Hohes
Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und ausgeprägte
Teamfähigkeit – Freude an Führungsaufgaben und Weiterentwicklung
von Mitarbeitenden – Pädagogisches Geschick und idealerweise
Erfahrung in der Berufsbildung – Bereitschaft, sich aktiv in die
Weiterentwicklung des Rettungsdienstes einzubringen Was Sie bei uns
erwartet – modern, menschlich, fördernd – Eine verantwortungsvolle
Aufgabe in einem engagierten und kollegialen Team – Einen
Arbeitsplatz an attraktiver Lage in Sarnen am See, 5 Gehminuten vom
Bahnhof – Vielseitiges Einsatzgebiet mit ländlicher, topografisch
herausfordernder und auch städtisch geprägter Umgebung
(Zentralschweizer Dienste) – Attraktive Anstellungsbedingungen:
vergünstigte Parkplätze und Verpflegung, weltweite private
Unfallversicherung, kostenloses Fitnessabo in der hausinternen
Physio-Fitness, betriebliche Kinderzulagen, vergünstigte
Reka-Checks und mehr – Unterstützung Ihrer persönlichen und
beruflichen Weiterentwicklung Bereit für den nächsten
Karriereschritt? Anna Suter, Leiterin Personal freut sich auf Ihre
Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Haben Sie Fragen zu dieser Stelle?
Ihre Ansprechsperson für Auskünfte: Herr Julian Kümin, Leiter
Rettungsdienst, |
Kantonsspital Obwalden, Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen, +
22
Stv. Leitung Rettungsdienst (a) 80 - 100% Arbeitgeber: Kantonsspital Obwalden

Kontaktperson:
Kantonsspital Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leitung Rettungsdienst (a) 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf den Rettungsdienst konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten im Kantonsspital Obwalden zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leitung Rettungsdienst (a) 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretende Leitung Rettungsdienst unterstreicht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position belegen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Obwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rettungsdienst und deiner Führungsstärke. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kompetenzen und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit einem Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Da die Stelle auch die Ausbildung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Berufsbildung und dein pädagogisches Geschick zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du Wissen effektiv vermittelt hast.
✨Informiere dich über das Kantonsspital Obwalden
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Kantonsspital Obwalden und dessen Werten auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.