Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Pflege ausgebildet und unterstützt das Team auf interdisziplinären Stationen.
- Arbeitgeber: Unser Spital ist einer der grössten Arbeitgeber im Kanton Uri mit über 655 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsstarts, individuelle Betreuung und interne Weiterbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld mit vielfältigen Lernmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarstufe 2 oder Berufsbildung EFZ für die dreijährige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche das Bildungszentrum XUND in Luzern für modulare Schulblöcke.
Unser Spital stellt mit seinem umfassenden Leistungsangebot die ambulante und stationäre erweiterte Grundversorgung für den Kanton Uri sicher und zählt gleichzeitig zu den vier grössten Arbeitgebern in der Region. Das Spital beschäftigt rund 655 Mitarbeitende und bildet rund 80 Lernende und Studierende aus. Wäre das nicht etwas für dich?
Deine Ausbildung ist uns wichtig - Deshalb hast du viermal im Jahr die Möglichkeit mit der Ausbildung zu starten.
- Engagierte Berufsbildner die dich individuell und kompetent durch die Ausbildung begleiten.
- Dich erwartet ein umfassendes Leistungsangebot auf unseren interdisziplinären Stationen.
- Wir organisieren dir ein vielfältiges Lernangebot mit Einblicks Möglichkeiten in verschiedenste Fachbereiche.
- Wir bieten dir ein Arbeitsfeld in dem du alle Qualifikationsziele erlernen und erreichen kannst.
- Wir planen 1:1 Lernbegleitungen in denen du im Mittelpunkt stehst.
- Du kannst an internen Weiterbildungen und Transferunterrichten teilnehmen.
Anforderungen
- Als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FAGE) EFZ kannst du mit der zweijährigen, verkürzten Ausbildung starten.
- Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Sekundarstufe 2 oder einer Berufsbildung EFZ wählst du die dreijährige Ausbildung.
- Weitere Berufsspezifische Anforderungen und für die Ausbildung relevante Informationen sind auf der XUND Homepage nachzulesen www.xund.ch.
Das Bildungszentrum XUND, unser Ausbildungspartner befindet sich in Luzern wo du die modularen Schulblöcke besuchst.
Bewerbungsvorgehen: Du wirst von uns zu einem eintägigen Selektionsverfahren eingeladen oder bekommst eine begründete Absage. Die Beilage eines Multichecks für Pflegefachperson HF würden wir sehr begrüssen oder ihn gegebenenfalls auch einfordern. Sollten Fragen zur Ausbildung auftauchen, so steht dir die Praxislehrerin Pflege Ursula Kruse gerne zur Verfügung. Über deine online Bewerbung freuen wir uns.
Ausbildungsplätze Pflegefachfrau/-mann HF (w/m/d) 100% Arbeitgeber: Kantonsspital Uri

Kontaktperson:
Kantonsspital Uri HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze Pflegefachfrau/-mann HF (w/m/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann HF. Besuche die XUND Homepage, um alle relevanten Informationen zu erhalten und deine Fragen im Vorfeld zu klären.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Selektionsverfahren mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das eintägige Selektionsverfahren vor. Informiere dich über die Inhalte und Abläufe, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Falls du einen Multicheck für Pflegefachpersonen HF hast, bringe diesen unbedingt mit. Er kann deine Eignung unterstreichen und dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze Pflegefachfrau/-mann HF (w/m/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann HF. Besuche die Webseite von XUND und mache dich mit den Anforderungen und dem Ausbildungsangebot vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Füge relevante Dokumente bei: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beilegst, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls den Multicheck für Pflegefachpersonen HF. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie und gut formulierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Uri vorbereitest
✨Informiere dich über das Spital
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Spital und seine Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann zu erläutern. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit im Spital besonders reizt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es aus vorherigen Erfahrungen oder Projekten.