Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d)
Jetzt bewerben
Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d)

Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d)

Altdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Uri

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Reinigung, Wartung und Pflege von Gebäuden und technischen Anlagen.
  • Arbeitgeber: Unser Spital ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Uri mit über 655 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten für deine Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Niveau B in Hauptfächern, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen; kontaktiere unsere Berufsbildner für mehr Informationen.

Unser Spital stellt mit seinem umfassenden Leistungsangebot die ambulante und stationäre erweiterte Grundversorgung für den Kanton Uri sicher und zählt gleichzeitig zu den vier grössten Arbeitgebern in der Region. Das Spital beschäftigt rund 655 Mitarbeitende und bildet rund 80 Lernende und Studierende aus. Wir bieten die berufliche Grundbildung mit oder ohne Berufsmaturität im Schwerpunkt Hausdienst per 01. August 2026 an.

DEINE AUFGABEN

  • Reinigung und Unterhalt von Gebäudetechnischen Geräten und Anlagen
  • Reinigung und Unterhalt von Gebäuden/Räumen und Sanitäranlagen
  • Organisation von Wartungen und Ausführung von Reparaturen aller Art
  • Fachgerechte Entsorgung und Abfalltrennung
  • Gartenpflege, Unterhalt und Bepflanzen der Grünanlagen/Winterdienst

DEIN PROFIL

  • Fachliche Kompetenzen in den Hauptfächern mindestens Niveau B
  • Handwerkliches Geschick, praktisch-technisches Verständnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, gepflegtes Auftreten
  • Kommunikative, freundliche und teamfähige Persönlichkeit

UNSER ANGEBOT

Wir freuen uns, dich zu einer jungen Berufsperson auszubilden. Wir bieten dir ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team sowie die Unterstützung und Begleitung durch unsere erfahrenen Berufs- und Praxisbildner:innen. Nach einem ersten Selektionsprozess findet ein berufsspezifisches Auswahlverfahren statt, welches ein Rekrutierungsschnuppern und ein Bewerbungsgespräch beinhaltet. Unser Berufsbildner, Edgar Geissler, gibt dir gerne weitere Auskünfte. Wir freuen uns auf deine online Bewerbung.

Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d) Arbeitgeber: Kantonsspital Uri

Unser Spital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Betriebsunterhalt bietet, sondern auch ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team. Mit rund 80 Lernenden und einer starken Unterstützung durch erfahrene Berufs- und Praxisbildner:innen fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zudem tragen wir als einer der größten Arbeitgeber in der Region zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Kanton Uri bei, was unsere Arbeit besonders bedeutungsvoll macht.
Kantonsspital Uri

Kontaktperson:

Kantonsspital Uri HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt anfallen. Zeige während des Auswahlverfahrens, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Tätigkeiten hast, wie z.B. Reinigung und Unterhalt von Gebäuden oder Gartenpflege.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, beim Rekrutierungsschnuppern Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle. Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Ausbildung und das Team beziehen.

Tip Nummer 3

Präsentiere dich während des Bewerbungsgesprächs als teamfähige und kommunikative Person. Betone deine Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit, da diese Eigenschaften für die Ausbildung besonders wichtig sind.

Tip Nummer 4

Erwähne in deinem Gespräch oder Schnuppertermin, wenn du bereits praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich gesammelt hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d)

Handwerkliches Geschick
Praktisch-technisches Verständnis
Körperliche Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Pflegliches Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Kenntnisse in der Gebäudereinigung
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Fähigkeit zur Abfalltrennung
Gartenpflegekenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Spital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Spital und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick und praktisches Verständnis für die Lehrstelle wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Persönliche Eigenschaften hervorheben: Die Stellenanzeige legt Wert auf Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben erläuterst, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Lehrstelle erhoffst. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Uri vorbereitest

Informiere dich über das Spital

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Spital und seine Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Lehrstelle zu verdeutlichen.

Körperliche Belastbarkeit betonen

Da die Stelle körperliche Belastbarkeit erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit körperlich anspruchsvollen Aufgaben umgehst. Vielleicht hast du Erfahrungen im Sport oder in anderen Tätigkeiten, die dies zeigen.

Teamfähigkeit und Kommunikation hervorheben

Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte durch Gruppenprojekte oder Teamaktivitäten geschehen.

Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (w/m/d)
Kantonsspital Uri
Jetzt bewerben
Kantonsspital Uri
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>