Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und Betreuung von Menschen sowie medizinische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Unser Spital ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Uri mit über 655 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Unterstützung durch erfahrene Berufsbildner:innen und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarstufe I, Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 29. August 2025; Schnuppern und Bewerbungsgespräch inklusive.
Unser Spital stellt mit seinem umfassenden Leistungsangebot eine ambulante und die stationäre erweiterte Grundversorgung für den Kanton Uri sicher und zählt gleichzeitig zu den vier grössten Arbeitgebern in der Region. Das Spital beschäftigt rund 655 Mitarbeitende und bildet rund 80 Lernende und Studierende aus. Wir bieten die berufliche Grundbildung mit oder ohne Berufsmaturität per 01. August 2026 an.
DEINE AUFGABEN
- Begleitung, Pflege und Betreuung von Menschen bei Erkrankungen und in ihrem Alltag
- Medizinaltechnische Verrichtungen wie Blutentnahmen, Verbandswechsel, Richten und Verabreichen von Medikamenten
- Administration und Logistik im Patientenumfeld
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene Sekundarstufe I
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und eine gute Beobachtungsgabe
- Physische und psychische Gesundheit und Belastbarkeit
- Manuelle Geschicklichkeit
UNSER ANGEBOT
Wir freuen uns, dich zu einer jungen Berufsperson auszubilden. Wir bieten dir ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team sowie die Unterstützung und Begleitung durch unsere erfahrenen Berufsbildner:innen. Nach einem ersten Selektionsprozess findet ein berufsspezifisches Auswahlverfahren statt, welches ein Rekrutierungsschnuppern und ein Bewerbungsgespräch beinhaltet.
Unsere Ausbildungsverantwortliche, Tatiana Hollenstein, gibt dir gerne weitere Auskünfte. Wir freuen uns auf deine online Bewerbung - Einsendeschluss Freitag, 29. August 2025.

Kontaktperson:
Kantonsspital Uri HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Lehrstelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Tätigkeiten, wie Pflege und Betreuung von Menschen, verstehst und bereit bist, diese zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Rekrutierungsschnupperns Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Bewerbungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und soziale Kompetenzen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Gesundheitsbereich. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Spital: Recherchiere das Spital und seine Angebote. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine soziale Kompetenz.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum Einsendeschluss am Freitag, 29. August 2025, einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Uri vorbereitest
✨Informiere dich über das Spital
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Spital und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag im Spital zu erfahren.
✨Körperliche und psychische Präsenz
Achte darauf, während des Interviews eine positive Körpersprache zu zeigen. Halte Blickkontakt, lächle und sei offen. Dies vermittelt Selbstbewusstsein und zeigt, dass du bereit bist, in einem Team zu arbeiten.