Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in
Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in

Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in

Winterthur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Winterthur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten nach Handoperationen und arbeite eng mit Fachbereichen zusammen.
  • Arbeitgeber: Das KSW bietet eine innovative und kollegiale Arbeitsumgebung in der Handtherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle die Handtherapie aktiv weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergo- oder Physiotherapeut/in mit Erfahrung in Handtherapie.
  • Andere Informationen: Teamgeist wird großgeschrieben, jährliche Team-Events stärken den Zusammenhalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Institut für Therapien und Rehabilitation per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung 70 - 100%. Wir bieten mehr als nur einen Job! In die Handtherapie am KSW arbeitest du mit evidenzbasierten Methoden auf dem neuesten Stand der Wissenschaft – in enger Zusammenarbeit mit der Handchirurgie. Unsere offene Du-Kultur sorgt für ein unkompliziertes, kollegiales Arbeitsumfeld.

Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir eine engagierte, innovative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, mit einer grossen Affinität zur Handtherapie.

Deine Aufgaben:
  • Behandlung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten nach Handoperationen, -verletzungen und -erkrankungen
  • Enger Austausch und Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Handchirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie
  • Aktive Mitarbeit in interprofessionellen Projekten zur Weiterentwicklung der Handtherapie
Dein Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Ergo- oder Physiotherapeut/-in FH (oder gleichwertig, mit SRK-Anerkennung)
  • Erfahrung und Weiterbildungen im Bereich Handtherapie
  • Teamgeist, Flexibilität und hohe Sozialkompetenz
  • Neugier, Offenheit, Organisationstalent sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Du repräsentierst unser Fachteam auf Kongressen und Fortbildungen und hast Interesse an Weiterentwicklungen/Innovationen in der Handtherapie

Hast du noch Fragen? Gerne kannst du dich bei mir melden: Mel Eissens, Fachteamleiterin Handtherapie, Tel. 052 266 43 91.

Deine Vorteile am KSW:
  • Work-Life-Balance: Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade.
  • Fort- und Weiterbildungen: Jährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an.
  • Gesprächsangebot: In ausserordentlichen Situationen stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.
  • Teamgeist: Die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg.
  • Vorsorge: Sehr gute Sozialleistungen, Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.
  • Gesundheit: Rabatte auf Fitness-Abonnements, interne Trainingsmöglichkeiten und Kursangebote.
  • Kinderbetreuung: Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten.
  • Kultur: Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen.
  • Verpflegung: Abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen im Personalrestaurant.

Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren? Jetzt bewerben.

Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Das KSW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten bietet, sondern auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Die offene Du-Kultur und der starke Teamgeist schaffen ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Wertschätzung und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Sozialleistungen, Gesundheitsangeboten und einer direkten Kinderbetreuung, was das KSW zu einem einzigartigen Ort für engagierte Fachkräfte in der Handtherapie macht.
Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:

Kantonsspital Winterthur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Handtherapie und verwandten Bereichen zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Handtherapie zu erfahren.

Informiere dich über das KSW

Mache dich mit den Werten und der Kultur des KSW vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die offene Du-Kultur schätzt und bereit bist, aktiv zur Teamarbeit beizutragen. Das Verständnis für die Arbeitsweise des Unternehmens kann dir helfen, dich besser zu positionieren.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen in interprofessionellen Projekten einbringen kannst.

Zeige Interesse an Fort- und Weiterbildungen

Das KSW legt großen Wert auf Fortbildung. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu betonen, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Weiterbildungen du in der Handtherapie anstrebst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in

Erfahrung in der Handtherapie
Kenntnisse in evidenzbasierten Behandlungsmethoden
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Hohe Sozialkompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Fort- und Weiterbildungen
Engagement für innovative Ansätze in der Therapie
Fähigkeit zur Behandlung von ambulanten und stationären Patienten
Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie Handchirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in. Erkläre, warum du dich für die Handtherapie interessierst und was dich an der Arbeit im KSW besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen und Weiterbildungen im Bereich Handtherapie. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.

Teamgeist und soziale Kompetenzen: Da Teamarbeit und soziale Kompetenzen wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einfügen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Leser ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Handtherapie und wie du evidenzbasierte Methoden anwendest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

Das KSW legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit den Werten und der Kultur des KSW vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die offene Du-Kultur schätzt und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Handtherapie beizutragen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den interprofessionellen Projekten oder den Fortbildungsmöglichkeiten, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in
Kantonsspital Winterthur
Kantonsspital Winterthur
  • Klinische/r Spezialist/in & Handtherapeut/in

    Winterthur
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • Kantonsspital Winterthur

    Kantonsspital Winterthur

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>