Leitende Ärztin / Leitender Arzt

Leitende Ärztin / Leitender Arzt

Winterthur Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Winterthur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unser Endometriosezentrum und betreue Patientinnen in der Frauenklinik.
  • Arbeitgeber: Das KSW bietet eine fortschrittliche und wertschätzende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Dr. med. Gesine Meili für mehr Informationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

In unserer Frauenklinik werden jährlich 5'000 Patientinnen (inkl. Neugeborene) stationär und über 10'000 ambulant betreut. Für unser zertifiziertes Endometriosezentrum suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Leitende Ärztin / einen engagierten Leitenden Arzt.

Deine Aufgaben

  • Fachliche Leitung des Endometriosezentrums
  • Privatsprechstunde Endometriose
  • Hintergrunddienste auf der Gynäkologie und im Gebärsaal mit über 2200 Geburten ab der 28. SSW
  • Freude am Teachen und Führen von Oberärztinnen / Oberärzten
  • Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten und Begleitung von Studien

Dein Profil

  • Abgeschlossene Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe (mit MEBEKO-Anerkennung)
  • Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Freude an neuen Aufgaben und Interesse an der Weiterentwicklung unseres Endometriosezentrums
  • Führungserfahrung und Freude am Teachen
  • Sinn für evidenzbasiertes und kostenbewusstes medizinisches Handeln
  • Hohe soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative

Deine Vorteile am KSW

  • Work-Life-Balance: Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade.
  • Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen.
  • Gesprächsangebot: Diverse Gesprächsangebote in ausserordentlichen Situationen.
  • Teamgeist: Wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams.
  • Vorsorge: Sehr gute Sozialleistungen und Pensionskassenlösung.
  • Gesundheit: Rabatte auf Fitness-Abonnements und Vergünstigungen bei Krankenkassen.
  • Kinderbetreuung: Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten.
  • Kultur: Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen.
  • Verpflegung: Abwechslungsreiche Verpflegung im Personalrestaurant zu günstigen Konditionen.

Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren? Jetzt bewerben.

Leitende Ärztin / Leitender Arzt Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Das KSW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert und flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Möglichkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf Fort- und Weiterbildung, einem wertschätzenden Teamgeist und umfassenden Sozialleistungen, einschließlich einer überdurchschnittlichen Pensionskassenlösung, schafft das KSW ein unterstützendes und gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Angeboten zur Kinderbetreuung und kulturellen Vergünstigungen in Winterthur, was das Arbeiten hier besonders bereichernd macht.
Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:

Kantonsspital Winterthur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Führungskräften im Bereich Gynäkologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe, insbesondere im Bereich Endometriose. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung und Teachable-Momente zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Teams geleitet und andere Ärzte ausgebildet hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen an Dr. med. Gesine Meili zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und gibt dir die Chance, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Leitende Ärztin / den Leitenden Arzt zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt

Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe
Operative Gynäkologie
Führungserfahrung
Lehrkompetenz
Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Evidenzbasiertes medizinisches Handeln
Kostenbewusstes Handeln
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Engagement für die Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leitende Ärztin oder Leitender Arzt. Erkläre, warum du dich für das Endometriosezentrum interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Führungserfahrung. Gehe auch auf deine Kenntnisse in der operativen Gynäkologie ein und wie diese zur Weiterentwicklung des Endometriosezentrums beitragen können.

Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenz: In der Frauenklinik ist Teamarbeit entscheidend. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz anführst. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und passe es an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Vermeide Standardformulierungen und zeige, dass du dich mit der Klinik und ihren Werten identifizierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine leitende Rolle in der Frauenklinik umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Gynäkologie und Geburtshilfe vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz und dein Wissen über Endometriose zeigen.

Zeige deine Führungskompetenzen

In der Rolle als Leitende Ärztin oder Leitender Arzt ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und deinen Teamgeist unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Teams geleitet und Oberärztinnen oder Oberärzte gefördert hast.

Betone deine soziale Kompetenz

Die hohe soziale Kompetenz und das Einfühlungsvermögen sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, Situationen zu diskutieren, in denen du mit Patientinnen oder im Team empathisch und verantwortungsbewusst umgegangen bist.

Interesse an wissenschaftlicher Arbeit zeigen

Da Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten und Studienbegleitung gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit an Forschungsprojekten beteiligt warst oder welche Themen dich besonders interessieren.

Leitende Ärztin / Leitender Arzt
Kantonsspital Winterthur
Kantonsspital Winterthur
  • Leitende Ärztin / Leitender Arzt

    Winterthur
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • Kantonsspital Winterthur

    Kantonsspital Winterthur

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>