Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Endometriosezentrum und betreue Patientinnen in der Gynäkologie.
- Arbeitgeber: Unsere Frauenklinik bietet umfassende Betreuung für über 15.000 Patientinnen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für Frauenheilkunde engagiert und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. Januar 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
In unserer Frauenklinik werden jährlich 5'000 Patientinnen (inkl. Neugeborene) stationär und über 10'000 ambulant betreut. Für unser zertifiziertes Endometriosezentrum suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Leitende Ärztin / einen engagierten Leitenden Arzt.
So sind wir gemeinschaftlich persönlich & fair einzigartig fortschrittlich.
Deine Aufgaben:
- Fachliche Leitung des Endometriosezentrums
- Privatsprechstunde Endometriose
- Hintergrunddienste auf der Gynäkologie und im Gebärsaal mit über 2200 Geburten ab der 28. SSW
- Freude am Teachen und Führen von Oberärztinnen / Oberärzten
- Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten und Begleitung von Studien
Dein Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe (mit MEBEKO-Anerkennung)
- Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe
- Freude an neuen Aufgaben und Interesse an der Weiterentwicklung unseres Endometriosezentrums
- Führungserfahrung und Freude am Teachen
- Sinn für evidenzbasiertes und kostenbewusstes medizinisches Handeln
- Hohe soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
Hast du noch Fragen? Gerne kannst du dich bei mir melden: Dr. med. Gesine Meili, Klinikleiterin und Chefärztin Klinik für Gynäkologie, Tel 052 266 33 93.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt 70-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:
Kantonsspital Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt 70-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Forschung und Publikationen
Engagiere dich in wissenschaftlichen Projekten oder Studien, die für das Endometriosezentrum relevant sind. Veröffentliche deine Ergebnisse in Fachzeitschriften, um deine Expertise zu zeigen und dich als führende Persönlichkeit in diesem Bereich zu positionieren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit, ein Team zu leiten, verdeutlichen. Zeige, wie du Oberärzte und andere Mitarbeiter unterstützt und förderst, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
✨Evidenzbasierte Medizin betonen
Stelle sicher, dass du bei Gesprächen über deine medizinische Praxis den Fokus auf evidenzbasierte Ansätze legst. Diskutiere, wie du kosteneffiziente Entscheidungen triffst und gleichzeitig die bestmögliche Patientenversorgung gewährleistest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leitende Ärztin oder Leitender Arzt. Erkläre, warum du dich für das Endometriosezentrum interessierst und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Führungserfahrung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder wissenschaftliche Arbeiten begleitet hast.
Evidenzbasiertes Handeln betonen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du einen Sinn für evidenzbasiertes und kostenbewusstes medizinisches Handeln hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Anwendung von evidenzbasierten Praktiken in der klinischen Arbeit verdeutlichen.
Persönliche Note einfügen: Vergiss nicht, eine persönliche Note in deine Bewerbung einzufügen. Zeige deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen, indem du beschreibst, wie du mit Patientinnen und im Team umgehst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da die Position eine leitende Rolle in einem Endometriosezentrum umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zur operativen Gynäkologie und Geburtshilfe vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur evidenzbasierten Entscheidungsfindung zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung und die Fähigkeit, ein Team zu leiten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geführt oder geschult hast. Betone deine Freude am Teachen und wie du andere motivierst.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
In der Frauenklinik ist Empathie und Einfühlungsvermögen besonders wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine sozialen Fähigkeiten eingesetzt hast, um Patientinnen oder dein Team zu unterstützen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich bist.
✨Interesse an wissenschaftlicher Arbeit betonen
Da die Stelle auch die Begleitung von Studien umfasst, solltest du dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Forschung unter Beweis stellen. Sprich über frühere Projekte oder Studien, an denen du beteiligt warst, und wie du zur Weiterentwicklung des Endometriosezentrums beitragen möchtest.