Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines motivierten Pflegeteams und unterstütze in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur bietet spannende Einblicke in die Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Schnelle Rückmeldung, individuelle Einführung und die Chance, viel Neues zu lernen.
- Warum dieser Job: Erlebe den Pflegealltag und finde heraus, ob dieser Beruf zu dir passt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einführungstag für neue Praktikanten und Möglichkeit, andere Bereiche kennenzulernen.
Pflegepraktikantin / Pflegepraktikant Kantonsspital Winterthur per sofort oder nach Vereinbarung 80 – 100%
Bei den Praktikas handelt es sich um befristete Einsätze für Personen, welche sich mit dem Einstieg in eine Berufsausbildung im Gesundheitswesen befassen. Das Praktikum bietet einen ersten Einblick in den Pflegealltag und dient der Interessen- und Eignungsabklärung.
Deine Aufgaben:
- Während mindestens 3 bis max. 12 Monaten bist du Teil eines motivierten Pflegeteams.
- In einem modernen Schichtbetrieb unterstützt du das Team primär in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Materialpflege, Transporten und arbeitest punktuell in der Pflege mit.
Dein Profil:
- Engagiert, interessiert, flexibel, zuverlässig und teamfähig sind deine Kernkompetenzen.
- Du bist mindestens 17-jährig und verfügst über gute Deutschkenntnisse.
Deine Vorteile:
- Rasche zeitnahe Rückmeldung auf deine Bewerbung.
- Eine individuelle Einführung in ein neues, spannendes Berufsumfeld.
- Teil sein eines motivierten Teams und die Möglichkeit, viel Neues zu lernen.
- Einführungstag mit allen neu startenden Praktikanten im aktuellen Monat.
- Bei sehr guter Leistung, Kurz-Einblick in einen anderen Arbeitsbereich während des Praktikums.
Gerne erwarten wir deine vollständige Online-Bewerbung inkl. Angabe der bevorzugten Abteilung/Klinik sowie Praktikumsbeginn und –dauer.
Hast du noch Fragen? Bitte wende dich an: Nursel Yildirim HR Recruiterin Tel. 052 266 21 84 nursel.yildirim@ksw.ch
Pflegepraktikantin / Pflegepraktikant 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:
Kantonsspital Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepraktikantin / Pflegepraktikant 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Kantonsspital Winterthur und dessen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Flexibilität beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Praktikum vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege. Sei offen und ehrlich über deine Motivation, im Gesundheitswesen zu arbeiten, und warum du gerade bei uns ein Praktikum machen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepraktikantin / Pflegepraktikant 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kantonsspital Winterthur: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kantonsspital Winterthur informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Praktikumsstelle zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Pflegepraktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement für den Pflegeberuf.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch hervorhebt. Achte darauf, dass du deine persönlichen Stärken und Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind, deutlich machst.
Vollständige Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online ein, inklusive aller geforderten Dokumente. Vergiss nicht, deine bevorzugte Abteilung/Klinik sowie den gewünschten Praktikumsbeginn und die Dauer anzugeben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegepraktika gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du im Gesundheitswesen arbeiten möchtest, und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Praktikum in einem motivierten Pflegeteam stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Kantonsspital Winterthur
Recherchiere im Vorfeld über das Kantonsspital Winterthur, seine Werte und die verschiedenen Abteilungen. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, was sie einzigartig macht.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu den Erwartungen an Praktikanten sind immer gut.