Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist das Gesicht unseres Sprechstundenzentrums und kümmerst dich um unsere Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Sprechstundenzentrum, das chirurgische Kliniken unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe den direkten Kontakt mit Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundausbildung und gute MS Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende Januar 2026 auf 40% Teilzeitbasis.
Praktikantin / Praktikant Empfang Sprechstundenzentrum per sofort oder nach Vereinbarung bis Ende Januar 2026 40%. Unsere drei Sprechstundenzentren sind die zentralen Dienstleister für die chirurgischen Kliniken. In jeweils 25 Untersuchungszimmern werden Patientinnen und Patienten von verschiedenen chirurgischen Kliniken und weiteren ambulanten Bereichen betreut. Für die Sprechstundenzentren suchen wir eine engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit.
Deine Aufgaben:
- Gemeinsam mit deinen Arbeitskolleginnen / Arbeitskollegen bist du verantwortlich für den reibungslosen Betrieb des Sprechstundenzentrums.
- Dazu gehört der zuvorkommende Empfang unserer Patientinnen und Patienten der Spezial- und Privatsprechstunden sowie die Aufnahme von Patientendaten.
- Du koordinierst allfällige Voruntersuchungen und stellst sicher, dass die Patientinnen und Patienten jederzeit am richtigen Ort abrufbar sind.
- Bei administrativen Fragen stehst du unseren Patientinnen und Patienten kompetent zur Verfügung.
- Zudem bist du für das Auffüllen und Bestellen von medizinischen Materialien und Medikamenten zuständig.
Dein Profil:
- Du hast eine abgeschlossene berufliche oder schulische Grundausbildung.
- Du verfügst über gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook).
- Ein kundenorientierter Umgang ist für dich selbstverständlich.
- Du bist ein Organisationstalent und hast jederzeit den Überblick.
- Du besitzt eine zuverlässige und exakte Arbeitsweise.
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- Dir macht es nichts aus, in den drei Zentren zu rotieren.
Hast du noch Fragen? Gerne kannst du dich bei mir melden: Nadine Züst Leitung Sprechstundenzentrum 052 266 26 83, Marina Weber Mitarbeiterin Sprechstundenzentrum 052 266 26 83.

Kontaktperson:
Kantonsspital Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikant Empfang Sprechstundenzentrum -40%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in den Sprechstundenzentren. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Zentren verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kundenorientierung zu geben. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kunden kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du im Gespräch erklärst, wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle am Empfang, wo Multitasking gefragt ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Sprechstundenzentren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / Praktikant Empfang Sprechstundenzentrum -40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Praktikant im Empfang Sprechstundenzentrum interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit in einem chirurgischen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Kundenbetreuung oder im administrativen Bereich gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten umfassen.
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Position Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Aufgaben koordiniert und den Überblick behalten hast. Dies kann in Form von Projekten oder spezifischen Herausforderungen geschehen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine sehr guten Deutschkenntnisse in deinem Lebenslauf deutlich hervorgehoben werden. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in einem Sprechstundenzentrum arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da der Umgang mit Patientinnen und Patienten eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Kundenorientierung unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erzähle von Situationen, in denen du deine organisatorischen Talente unter Beweis gestellt hast. Dies könnte das Koordinieren von Terminen oder das Verwalten von Materialien umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Sprechstundenzentrum zu erfahren.