Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Projekten und organisiere Meetings.
- Arbeitgeber: Das KSW ist ein fortschrittliches Unternehmen mit über 450 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in administrativen Aufgaben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Maresa Reutimann unter 052 266 22 32.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bereich Betrieb umfasst mit seinen gut 450 Mitarbeitenden die Abteilungen Immobilien- und Baumanagement, Technik, Integrale Sicherheit, Supply Chain Management (inkl. Einkauf, Logistik und AEMP), Verpflegung und Hauswirtschaft. Zur Ergänzung der neu geschaffenen Abteilung "Management Support" suchen wir per sofort eine motivierte Persönlichkeit als Projekt- und Teamassistenz.
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Bereichsleitung im Tagesgeschäft sowie in spitalweiten Projekten
- Planung und Koordination von Terminen, Sitzungen und internen Veranstaltungen
- Verantwortung für die Protokollführung, Dokumentenmanagement und Ablage
- Vorpriorisierung und strukturierte Weiterleitung eingehender Anfragen
- Pflege und Aktualisierung der Intranetseite des Bereichs Betrieb
- Vorbereitung der monatlichen PEP-Kontrollen sowie punktuelle Mitarbeit in Projektaufgaben
Dein Profil
- Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung
- Erfahrung in einer administrativen, organisatorischen oder projektbezogenen Funktion
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Qualitätsanspruch
- Sicheres, adressatengerechtes Kommunizieren in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office, idealerweise vertraut mit JIRA, PE und SharePoint
- Hohe Eigenverantwortung, Organisationstalent und Freude an Teamarbeit sowie erste Berührungspunkte mit Projektmanagement sind von Vorteil
Deine Vorteile am KSW
- Work-Life-Balance: Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade
- Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen
- Gesprächsangebot: Unterstützung in ausserordentlichen Situationen
- Teamgeist: Wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams
- Vorsorge: Sehr gute Sozialleistungen und Pensionskassenlösung
- Gesundheit: Rabatte auf Fitness-Abonnements und interne Trainingsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung: Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten
- Kultur: Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen
- Verpflegung: Abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen im Personalrestaurant
Projekt- und Teamassistenz (befristet für zwei Jahre) Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:
Kantonsspital Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt- und Teamassistenz (befristet für zwei Jahre)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im KSW arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen im Bereich Betrieb des KSW. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Abteilung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Projekt- und Teamassistenz gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Tools wie JIRA oder SharePoint. Wenn du diese Programme beherrschst, erwähne dies aktiv in Gesprächen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt- und Teamassistenz (befristet für zwei Jahre)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projekt- und Teamassistenz. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Betrieb reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in administrativen, organisatorischen oder projektbezogenen Funktionen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben der Stelle vorbereiten, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung der Bereichsleitung und das Dokumentenmanagement.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation in Wort und Schrift eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben anführen. Erwähne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Meetings oder bei der Erstellung von Protokollen.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine strukturierte Arbeitsweise und deinen hohen Qualitätsanspruch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Projekt- und Teamassistenz. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in administrativen oder projektbezogenen Funktionen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine sichere und adressatengerechte Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Termine koordiniert, Protokolle geführt oder Dokumente verwaltet hast.
✨Sei bereit für Fragen zu MS Office und Projektmanagement-Tools
Da sehr gute Kenntnisse in MS Office sowie idealerweise Erfahrung mit JIRA, PE und SharePoint gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen betonen und eventuell auch praktische Beispiele nennen, wie du sie in früheren Positionen genutzt hast.