Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Pflegefachpersonen und entwickle den Bereich der Stomaberatung weiter.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Winterthur bietet ein fortschrittliches und faires Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einem starken Teamgeist und wertschätzendem Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit mindestens zwei Jahren Erfahrung in der Stomabetreuung.
- Andere Informationen: Gesprächsangebote bei persönlichen Herausforderungen und Unterstützung für Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflege Chirurgie per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung 60 - 100%. Für unser Team, welches für das gesamte Kantonsspital Winterthur tätig ist, suchen wir per 1. Dezember 2025 eine engagierte, berufserfahrene und flexible Persönlichkeit als Stomaberaterin / Stomaberater.
Deine Aufgaben
- Mitgestaltung der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Austausch mit allen involvierten Schnittstellen
- Beratung der Pflegefachpersonen, Unterstützung in komplexen Situationen sowie in Stoma-Fachfragen und Aktualisierung des Materials
- Förderung, Sicherung und Evaluation der Fachqualität sowie fachliche Weiterentwicklung des Bereichs der Stomaberatung
- Abhalten von internen wie auch externen Fortbildungen für Pflegepersonal und den ärztlichen Dienst
Dein Profil
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit einer Stomaanlage in der Akutmedizin
- Bestenfalls NDK zur Stomaberatung oder Bereitschaft, den Kurs baldmöglichst zu absolvieren
- Motivierte und belastbare Persönlichkeit, die ihr Fachwissen in verschiedenen Pflegesituationen unter Beweis stellen möchte
- Gute PC-Anwendungskenntnisse
Deine Vorteile am KSW
- Work-Life-Balance: Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und angepasste Beschäftigungsgrade
- Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen, Unterstützung bei externen Weiterbildungen
- Gesprächsangebote in ausserordentlichen Situationen
- Teamgeist: Wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit, jährliche Team-Events und Personalfest
- Vorsorge: Sehr gute Sozialleistungen, Pensionskassenlösung mit der BVK
- Gesundheit: Rabatte auf Fitness-Abonnements, interne Trainingsmöglichkeiten und Vergünstigungen in Apotheken
- Kinderbetreuung: Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten und finanzielle Unterstützung für Krippenkosten
- Kultur: Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen, kostenlose Medienausleihe in der Bibliothek
- Verpflegung: Abwechslungsreiche Verpflegung im Personalrestaurant zu günstigen Konditionen
Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren? Jetzt bewerben.
Stomaberaterin / Stomaberater Arbeitgeber: Kantonsspital Winterthur

Kontaktperson:
Kantonsspital Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stomaberaterin / Stomaberater
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Stomaberatern oder Pflegefachpersonen zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Stomaberatung. Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung deines Fachwissens, indem du relevante Kurse besuchst oder Zertifikate erwirbst, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich aktiv in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Stomaberatung und Pflege beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dich als Expertin oder Experte in deinem Bereich zu positionieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Stomaberatung und interprofessionellen Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stomaberaterin / Stomaberater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Stomaberaterin / Stomaberater genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufserfahrung in der Akutmedizin und deine Kenntnisse in der Stomaberatung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Motivation ein, im Kantonsspital Winterthur zu arbeiten, und wie du zur interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Stomaberaterin / Stomaberater spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Stomatherapie und den Herausforderungen in der Akutmedizin auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Das Kantonsspital Winterthur legt großen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Das KSW bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Stelle erfordert eine flexible Persönlichkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast oder in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt hast. Dies zeigt, dass du gut in das dynamische Umfeld des KSW passt.