Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen bedient und die Produktion von Alltagsprodukten optimiert.
- Arbeitgeber: Druckerei Memminger bietet maßgeschneiderte Lösungen mit jahrzehntelanger Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftssicheren Branche mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Schulabschluss, Spaß an Mathe/Physik, technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Dualer Ausbildungsweg mit Berufsschule in Stuttgart und internen Schulungen.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer 2025 (m/w/d)
in Freiberg am Neckar. Ab 01.09.2025, Vollzeit, Ausbildung, 2 Jahre.
Maschinen- und Anlagenführer beherrschen die Produktion nützlicher Alltagsprodukte, attraktiver Druck- und Medienprodukte sowie Verpackungen und vielem mehr: ‚on time‘ und für jeden Kunden.
Das lernst Du perfekt während der Ausbildung:
Du weißt genau, wie industrielle Produktion funktioniert
- Du denkst Aufträge vom Ergebnis aus und rüstest Deine Maschinen dafür.
- Du bedienst ‚Deine‘ Maschinen, überwachst und optimierst sie auch.
- Du sorgst für gute Wartung und Verfügbarkeit.
- Du verantwortest ‚Deine‘ Aufträge und beherrschst die Qualitätssicherung.
Deine Voraussetzungen für diese Berufsausbildung:
Du bist ein offener Mensch
- Du hast einen Schulabschluss und Spaß an Mathe, Physik oder Informationstechnik.
- Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Genauigkeit und Qualität sind dein Ding.
- Du beherrschst die deutsche Sprache.
- Du fühlst dich wohl im Team, bist aufgeschlossen und andere können gut mit dir.
Duale Ausbildung heißt bei uns:
Ein optimaler Start ins Berufsleben
- Berufsschule: in Stuttgart (u.a. industrielle Produktionstechnik, Projektkompetenz).
- Praxis: bei uns in Freiberg am Neckar.
- On top: Prüfungsvorbereitungskurse beim Arbeitgeberverband dmpi in Stuttgart und zahlreiche interne Schulungen.
Deshalb ist das ein Beruf mit Zukunft:
Maschinen- und Anlagenführer sind die „Schweizer Taschenmesser“ industrieller Produktion. Sie sind überall dort gesucht, wo man Qualitätsprodukte zuverlässig und günstig herstellen möchte.
In der Druckindustrie gilt: Menschen lieben gute Produkte und wollen von Kind an Dinge „begreifen“ können. Innovative Druck- und Medienprodukte können genau das. Und noch mehr: Mit dem Einsatz nachwachsender und recyclebarer Rohstoffe stärken wir unsere Umwelt durch Kreislaufwirtschaft und weniger Energieverbrauch.
Passen wir während der Ausbildung gut zusammen, erhältst du ein attraktives Jobangebot und wir unterstützen dich, z.B. wenn du ein drittes Ausbildungsjahr anhängen und so Packmitteltechnologen oder Medientechnologe Druckverarbeitung werden möchtest. Gern auch bei einer Weiterbildung zum Fachwirt, Techniker, Meister.
Gutes Gehalt ist erst der Anfang:
Das sind deine Benefits:
- übertarifliche Ausbildungsvergütung.
- betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Zugehörigkeit und Augenhöhe im Team.
- Perspektivisch mehr und mehr Verantwortung.
- persönliche Betreuung und Projektarbeit im Ausbildungsteam.
- optimale ÖPNV-Anbindung.
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.
- optimale Autobahn-Anbindung.
- individuelle Fortbildungsangebote.
und einiges mehr…
Über die Druckerei Memminger:
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technik bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Druckprodukte. Unsere Kunden schätzen die Präzision und Qualität unserer Produkte und den exzellenten Service, den wir bieten.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Kanzleimaier
Kontaktperson:
Kanzleimaier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Druck- und Medienbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und dass du offen für Feedback bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Qualitätssicherung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du auf Genauigkeit und Sorgfalt geachtet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den Maschinen und Anlagen vertraut machst, die in der Branche verwendet werden. Das wird dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Druckerei Memminger: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Druckerei Memminger informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick eingehen. Zeige, dass du Spaß an Mathe, Physik oder Informationstechnik hast und wie diese Fähigkeiten dir in der Ausbildung helfen werden.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du ein offener Mensch bist, gut im Team arbeiten kannst und andere dich gut verstehen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer interessierst und was dich an der Druckerei Memminger reizt. Zeige deine Motivation und deinen Wunsch, Teil des Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanzleimaier vorbereitest
✨Sei offen und kommunikativ
Da die Ausbildung einen starken Teamfokus hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews zeigst, dass du ein offener Mensch bist. Sprich über deine Erfahrungen im Team und wie du mit anderen zusammenarbeitest.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick zu beantworten. Du könntest Beispiele aus der Schule oder von Projekten anführen, die deine Fähigkeiten in Mathe, Physik oder Informationstechnik zeigen.
✨Qualität und Genauigkeit betonen
Da Genauigkeit und Qualität in diesem Beruf entscheidend sind, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir diese Aspekte sind. Teile konkrete Beispiele, wo du auf Details geachtet hast und wie das zu einem positiven Ergebnis geführt hat.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an der Möglichkeit, nach der Ausbildung weiterzulernen und Verantwortung zu übernehmen. Sprich darüber, wie du dir eine Karriere als Packmitteltechnologe oder Medientechnologe vorstellen kannst und welche Ziele du für deine berufliche Zukunft hast.