Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe mit einem breiten Spektrum an Diagnostik und Therapie.
- Arbeitgeber: Zukunftssicheres Krankenhaus mit mehreren Zertifizierungen und familiärem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreies Wohnen für 12 Monate, Bike-Leasing und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 10589.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, ein zertifiziertes und zukunftssicheres Krankenhaus mit überdurchschnittlich breitem gynäkologischem Spektrum inkl. Geburtshilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leitenden Oberarzt (m/w/d).
Ihre zukünftige Position: Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe deckt das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Diagnostik und Therapie ab, und ist als Brustzentrum sowie gynäkologisches Krebszentrum zertifiziert. Die Zertifizierung zur Endometrioseklinik steht kurz bevor. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt im Bereich der Behandlung von Frauen mit Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden. Im Bereich der Geburtshilfe wird das gesamte Spektrum der modernen Geburtshilfe eingesetzt.
Das bringen Sie mit:
- Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
- ein breites konservatives und operatives Spektrum in der Gynäkologie sowie in der Geburtshilfe
- Expertise in der minimalinvasiven oder in der Beckenbodenchirurgie wären ideal
- Zusatzqualifikationen, wie z.B. die gynäkologische Onkologie, würden das Profil abrunden, sind aber keine Voraussetzung
- eine kontaktbereite und kollegiale Persönlichkeit
- Bereitschaft zur klinischen Mitverantwortung und Eigenmotivation
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit
Das bietet Ihr neuer Arbeitgeber:
- die Möglichkeit eigene Schwerpunkte auszubauen
- ein familiäres Arbeitsumfeld
- ein leistungsstarkes, mehrfach zertifiziertes und zukunftssicheres Krankenhaus
- die Dotierung orientiert sich an den Qualifikationen und Vorerfahrungen der Kandidaten und erfolgt auf der Grundlage der AVR-Caritas
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Möglichkeit des kostenfreien Wohnens in den ersten zwölf Monaten bzw. Wohngeldzuschuss
- Corporate Benefits, Bike-Leasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere ausführliche Informationen stellen wir Ihnen gerne unverbindlich zur Verfügung, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 10589.
Leitender Oberarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe in NRW Arbeitgeber: Kappes & Partner
Kontaktperson:
Kappes & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe in NRW
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in deinem Fachgebiet. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder lokalen medizinischen Organisationen. Präsenz bei Veranstaltungen kann dir helfen, dich als Experten zu positionieren und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere das Krankenhaus und seine Schwerpunkte gründlich. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe in NRW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere gründlich über das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Spektrum in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie über die Zertifizierungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztqualifikation sowie relevante Zusatzqualifikationen hervorhebst. Gehe besonders auf deine Erfahrungen in der minimalinvasiven Chirurgie oder Beckenbodenchirurgie ein, falls vorhanden.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben, dass du eine kontaktfreudige und kollegiale Persönlichkeit bist. Beschreibe, wie du Teamarbeit schätzt und welche sozialen Kompetenzen du mitbringst, um dich gut ins Team einzufügen.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und ein aussagekräftiges Anschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kappes & Partner vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Gynäkologie und Geburtshilfe handelt, solltest du dich auf Fragen zu operativen und konservativen Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Gynäkologie, insbesondere in den Bereichen, die für die Klinik relevant sind.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine kollegiale Persönlichkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Hebe deine Zusatzqualifikationen hervor
Falls du über zusätzliche Qualifikationen wie gynäkologische Onkologie oder Erfahrung in der minimalinvasiven Chirurgie verfügst, stelle sicher, dass du diese im Gespräch erwähnst. Diese Fähigkeiten können dich von anderen Bewerbern abheben und zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb der Klinik, indem du nach Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.