Oberarzt (m / w / d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m / w / d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen

Oberarzt (m / w / d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen

Assistenzarzt 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Arbeitgeber: Arbeiten in einem renommierten akademischen Lehrkrankenhaus mit über 2.000 Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur (Weiter-)Entwicklung moderner Behandlungskonzepte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie in einem kollegialen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Engagement und Freude an der Arbeit sind entscheidend für den Erfolg im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eines großen Klinikums in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft wird ein qualifizierter Facharzt (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie gesucht. Alternativ kommt auch ein Assistenzarzt (m / w / d) in fortgeschrittener Weiterbildung in Frage.

Die Klinik hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen:

  • Interdisziplinäre Suchtmedizin
  • Gerontopsychiatrie
  • Depressive Störungen
  • Allgemeine Psychiatrie / Psychosen
  • Tagesklinik
  • Privatstation
  • Krisenzentrum
  • PIA

Der neue Stelleninhaber (m / w / d) sollte Interesse an der (Weiter-) Entwicklung moderner Behandlungskonzepte mitbringen und sich in menschlicher Hinsicht durch Engagement und Freude an der Arbeit in dem kollegial orientierten Team der Klinik auszeichnen.

Oberarzt (m / w / d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen Arbeitgeber: Kappes & Partner

Unser Klinikum in Nordrhein-Westfalen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte (m/w/d) in der Psychiatrie und Psychotherapie. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Behandlungskonzepten fördern wir nicht nur die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sondern bieten auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen eines akademischen Lehrkrankenhauses, das jährlich über 2.000 Patienten behandelt und Ihnen die Möglichkeit gibt, an der Spitze der psychiatrischen Versorgung zu arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kappes & Partner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m / w / d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Klinikum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte und Werte, damit du im Gespräch gezielt aufzeigen kannst, wie du zur Weiterentwicklung ihrer Behandlungskonzepte beitragen kannst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie zu sprechen. Zeige dein Interesse an innovativen Behandlungsmethoden und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du aktiv an der Weiterentwicklung interessiert bist.

Engagement im Team betonen

Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir die Teamarbeit ist und wie du dich in ein kollegiales Umfeld einbringen möchtest. Deine menschliche Seite und dein Engagement sind entscheidend, um in einem teamorientierten Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m / w / d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Suchtmedizin
Kenntnisse in der Gerontopsychiatrie
Behandlung von depressiven Störungen
Umgang mit Psychosen
Entwicklung moderner Behandlungskonzepte
Engagement und Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Fähigkeit zur Krisenintervention
Fortgeschrittene Weiterbildung in Psychiatrie
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, um ein gutes Verständnis für deren Schwerpunkte und Werte zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Achte darauf, dass deine Qualifikationen und Weiterbildungen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sowie dein Interesse an der Entwicklung moderner Behandlungskonzepte zum Ausdruck bringst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kappes & Partner vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen psychiatrischen Störungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschungsergebnisse und moderne Behandlungskonzepte.

Präsentiere deine Erfahrungen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Betone, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Qualifikation für die Position.

Zeige Teamfähigkeit

In einem kollegial orientierten Team ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten verdeutlichen. Dies könnte die Arbeit in interdisziplinären Teams oder die Teilnahme an Fallbesprechungen umfassen.

Stelle Fragen zur Klinik und zum Team

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu den Behandlungskonzepten, der Teamstruktur und den Herausforderungen stellst, mit denen die Klinik konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt und bereit bist, dich einzubringen.

Oberarzt (m / w / d) Psychiatrie und Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen
Kappes & Partner
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>