Oberarzt (m / w / d) Schmerztherapie in Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m / w / d) Schmerztherapie in Nordrhein-Westfalen

Oberarzt (m / w / d) Schmerztherapie in Nordrhein-Westfalen

Assistenzarzt 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der multimodalen Schmerztherapie und behandle komplexe Schmerzsyndrome.
  • Arbeitgeber: Eine moderne neurologische Fachklinik mit innovativen Behandlungsmethoden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schmerztherapie und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) mit Erfahrung in Schmerztherapie, offen für verschiedene Fachrichtungen.
  • Andere Informationen: Wachsendes Team mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Bereich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Für den Leistungsbereich Multimodale Schmerztherapie einer neurologischen Fachklinik, im Zuge einer Stellenplanerweiterung. Im Bereich der Multimodalen Schmerztherapie werden in der Klinik im Schwerpunkt Krankheitsbilder wie HWS-, BWS- oder LWS-Syndrom, Bandscheibenvorfall, Polyneuropathie, Trigeminusneuralgie, Fibromyalgie, Zosterneuralgie, spastische Parese sowie andere Schmerzsyndrome mit neurologischen Symptomen wie Taubheit oder Kribbeln behandelt.

Die individuelle Therapierung erfolgt durch ein multiprofessionell aufgestelltes Team aus Medizinern, Therapeuten sowie psychologischer und sozialpädagogischer Betreuung. Für die Behandlung und Diagnostik steht ein moderner, umfassender Gerätepark zur Verfügung. Es sind alle Möglichkeiten der interventionellen Methoden wie z.B. CT-gesteuerte Schmerztherapien (PRT-Spritzen) gegeben.

Durch die strategische Entwicklung und die damit verbundene Angebotserweiterung in der Schmerztherapie wurde Anfang 2022 ein teilstationärer Bereich eröffnet, der durch eine große Nachfrage deutlich wächst. Zum Ausbau und der Weiterentwicklung des schmerztherapeutischen Bereichs wird ein fachlich und persönlich qualifizierter Facharzt (m / w / d) mit persönlicher Schwerpunktbildung und fundierter Erfahrung in der Schmerztherapie gesucht. Hinsichtlich der Facharztausbildung ist man offen (Anästhesie, Orthopädie, Allgemeinmedizin, etc.).

Oberarzt (m / w / d) Schmerztherapie in Nordrhein-Westfalen Arbeitgeber: Kappes & Partner

Als Oberarzt (m/w/d) in der Schmerztherapie einer renommierten neurologischen Fachklinik in Nordrhein-Westfalen profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Patientenversorgung setzt. Unsere Klinik bietet nicht nur einen umfassenden Gerätepark für interventionelle Methoden, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Team. Genießen Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Ihre Expertise fördert und Ihnen die Chance gibt, aktiv an der Expansion unseres schmerztherapeutischen Bereichs mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kappes & Partner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m / w / d) Schmerztherapie in Nordrhein-Westfalen

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Schmerztherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Schmerzsyndromen und deren Behandlung vor. Wenn du dein Wissen über HWS-, BWS- oder LWS-Syndrome sowie andere relevante Krankheitsbilder demonstrierst, zeigst du, dass du die nötige Expertise für die Position mitbringst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Soft Skills zu betonen. In der Schmerztherapie ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m / w / d) Schmerztherapie in Nordrhein-Westfalen

Fachärztliche Qualifikation in Anästhesie, Orthopädie oder Allgemeinmedizin
Erfahrung in der multimodalen Schmerztherapie
Kenntnisse in interventionellen Schmerztherapien (z.B. PRT-Spritzen)
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Diagnostische Fähigkeiten bei neurologischen Schmerzsyndromen
Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten
Kenntnisse über aktuelle Schmerztherapiemethoden und -techniken
Fähigkeit zur individuellen Therapieplanung
Organisationsgeschick und Projektmanagementfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft und Interesse an der Weiterentwicklung im Fachgebiet

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die neurologische Fachklinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Behandlungsschwerpunkte, das Team und die angebotenen Therapien, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Schmerztherapie und deine fachliche Qualifikation hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schmerztherapie und deine spezifischen Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kappes & Partner vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Schmerztherapie-Themen vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der multimodalen Schmerztherapie. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Schmerzsyndromen und deren Behandlung zu sprechen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine diagnostischen Fähigkeiten

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Diagnostik von Schmerzsyndromen zu sprechen. Diskutiere, wie du interventionelle Methoden angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Frage nach der strategischen Entwicklung der Klinik

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des schmerztherapeutischen Bereichs. Stelle Fragen zur zukünftigen Ausrichtung der Klinik und wie du dazu beitragen kannst.

Oberarzt (m / w / d) Schmerztherapie in Nordrhein-Westfalen
Kappes & Partner
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>