Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die internationale Beschaffung und Projektabwicklung im Non Food-Segment.
- Arbeitgeber: Wachstumsstarkes Unternehmen mit eigenen Markenprodukten und internationalem Kundenstamm.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten, 30 Urlaubstage und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Produkttrends und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium, Erfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Reisen zu Messen und Partnern im In- und Ausland sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie kennen den Einkauf im Handelsumfeld – und haben Freude daran, Produkte von der Idee bis zur Auslieferung zu begleiten? Sie wissen, wie man Prozesse steuert, Ausschreibungen vorbereitet und mit Lieferanten auf Augenhöhe verhandelt? Dann könnte diese Position zu Ihnen passen. Ihre Benefits: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten möglich 30 Urlaubstage plus zusätzliche Möglichkeiten zur mobilen Arbeit Angebote zur Gesundheitsförderung Attraktive Vergünstigungen auf hochwertige Markenprodukte Viel Gestaltungsspielraum in einem inhabergeführten Unternehmen mit internationalen Kunden Das ist zu tun: Internationale Beschaffung, Produktionssteuerung und Terminüberwachung Verantwortung für die operative Abwicklung von Projekten im Non Food-Segment Erstellung und Bearbeitung von Ausschreibungen und Projektunterlagen Kommunikation mit Lieferanten weltweit sowie interne Abstimmung mit angrenzenden Bereichen (Logistik, Entwicklung, Vertrieb, Design) Mitwirkung bei der Sortimentsgestaltung und Ideenfindung Reisen zu Messen und Partnern im In- und Ausland Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium Berufserfahrung im Einkauf – idealerweise mit Kenntnissen im Handelsumfeld Organisationstalent und Verlässlichkeit, auch bei komplexen Abläufen Sichere Kommunikation – auf Deutsch und Englisch Interesse an Produkttrends und Lust, aktiv mitzugestalten Über das Unternehmen: Unser Auftraggeber ist ein wachstumsstarkes Unternehmen mit eigenen Markenprodukten. Das Team soll um eine erfahrene Persönlichkeit für den Einkauf Non-Food ergänzt werden. Sie sind bereit für eine neue Aufgabe mit internationaler Ausrichtung und operativer Verantwortung? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung oder Nachricht! Dorte Stürmer-Brauer stuermer-brauer@kardeel-consulting.de 040/5330287-13 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Einkäufer/ -in Non Food (m/w/d) Arbeitgeber: Kardeel Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Kontaktperson:
Kardeel Consulting UG (haftungsbeschränkt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer/ -in Non Food (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Einkauf und der Handelsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Unternehmen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Trends im Non-Food-Bereich auf dem Laufenden. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Fähigkeit für diese Position ist, übe deine Verhandlungstechniken. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Kollegen, um sicherer im Umgang mit Lieferanten zu werden.
✨Zeige deine Leidenschaft
Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Vorstellungsgespräch teilzunehmen, bringe deine Begeisterung für den Einkauf und die Produkte, die du betreuen würdest, zum Ausdruck. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer/ -in Non Food (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Einkauf und deine Erfahrungen im Handelsumfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Einkauf ein und zeige, wie du zur Sortimentsgestaltung und Ideenfindung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation mit Lieferanten wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kardeel Consulting UG (haftungsbeschränkt) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Non-Food-Bereich und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in dieser Branche konfrontiert sind. Zeige dein Wissen über relevante Produkte und Marktbedingungen während des Interviews.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Einkauf und in der Verhandlungsführung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du erfolgreich mit Lieferanten zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit internationalen Lieferanten und internen Abteilungen wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Deutsch und Englisch zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Einkauf oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.