Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Stationsassistenzdienst mit verschiedenen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist ein modernes, leistungsfähiges Krankenhaus in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite in einem dynamischen Umfeld während der Sommermonate.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, um Einblicke in die Gesundheitsversorgung zu gewinnen und wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein und Computerkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Praktikum für 4 Wochen von Juli bis September 2024.
Mit 15 Primariaten, über 50 Spezialambulanzen und über 500 Betten stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau die medizinische Versorgung im Süden Salzburgs auf höchstem Niveau sicher. Das zweitgrößte Krankenhaus des Bundeslandes versorgt dabei sowohl die nahezu 200.000 Einwohner der Versorgungsregion 52 als auch die jährlich über 200.000 internationalen Touristen, die im ‚Innergebirg‘ Urlaub machen.
Zur Unterstützung unseres Stationsassistenzdienstes suchen wir Ferialpraktikant*innen für die Sommermonate Juli bis September 2024 für jeweils 4 Wochen.
- Mithilfe beim Essensmanagement für Patienten
- Hol- und Bringdienste für die Station
- Trennung und Entsorgung der Abfälle und der Schmutzwäsche
- Versorgung- und Belieferung der Station mit Ver- und Gebrauchsgütern
- Reinigung der Gebrauchsgüter der Station, Patientenbetten, Nachtkästchen usw.
Voraussetzungen:
- vollendetes 16. Lebensjahr
- Computerkenntnisse
- Genauigkeit
- ein freundliches und einfühlsames Auftreten
Ferialpraktikant Im Stationsassistenzdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH

Kontaktperson:
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ferialpraktikant Im Stationsassistenzdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum und seine Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Aufgaben im Stationsassistenzdienst zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Essensmanagement oder bei Hol- und Bringdiensten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder empathisch mit anderen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Klinikum und die Praktikumsstelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ferialpraktikant Im Stationsassistenzdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Kardinal Schwarzenberg Klinikum und seine Dienstleistungen. Verstehe die Rolle des Stationsassistenzdienstes und welche Aufgaben du als Ferialpraktikant übernehmen würdest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Computerkenntnisse und deine Fähigkeit zur genauen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und was du dem Team bieten kannst. Hebe dein freundliches und einfühlsames Auftreten hervor.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum informieren. Verstehe die Struktur, die Abteilungen und die Dienstleistungen, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Genauigkeit, Freundlichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Aufgaben im Stationsassistenzdienst oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein freundliches und einfühlsames Auftreten ist besonders wichtig in einem medizinischen Umfeld. Übe einen positiven und offenen Umgangston, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.