Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite täglich bis zu 2.000 Menüs in einer modernen Großküche vor.
- Arbeitgeber: Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist das zweitgrößte Krankenhaus in Salzburg mit über 500 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Arbeitsbedingungen, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Küchenteams und erhalte eine fundierte Ausbildung zum diätetisch geschulten Koch.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Koch/Köchin und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Abenddienste und langfristige Berufsperspektiven warten auf dich.
Mit 15 Primariaten, über 50 Spezialambulanzen und über 500 Betten stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau die medizinische Versorgung im Süden Salzburgs auf höchstem Niveau sicher. Das zweitgrößte Krankenhaus des Bundeslandes versorgt dabei sowohl die nahezu 200.000 Einwohner der Versorgungsregion 52 als auch die jährlich über 200.000 internationalen Touristen, die im ‚Innergebirg‘ Urlaub machen.
Unser Küchenteam besteht aus fast 50 Mitarbeitenden und produziert pro Tag bis zu 2.000 Menüs. Die Arbeitsplätze und die Ausstattung sind auf dem neuesten Stand der Technik.
- Mithilfe bei der Zubereitung des Speiseplans
- Erstellen der Speisen unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und der Ausgewogenheit
- Vor- und Zubereitung der benötigten Diäten unter Anleitung der Diätologinnen
- Mithilfe bei der Zubereitung und Aufbau von Buffets und in der Konditorei
- Vorbereitungsarbeiten für den nächsten Produktionstag
- Einhalten der Hygienerichtlinien lt. Lebensmittelgesetz
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Lehre zum Koch/zur Köchin
- Berufserfahrung sowie sehr gute Fachkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse
- Interesse an der Arbeit in einer Großküche
- Freundliches, gepflegtes und sicheres Auftreten
- Ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein, präzise Arbeitsweise, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten in Voll- oder Teilzeit, ab September
Wir bieten:
- Die Mitarbeit im größten Dienstleistungsunternehmen des Pongaus
- Die Ausbildung zum/r diätetisch geschulten Koch/Köchin
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine langfristige Berufsperspektive (Dauerstelle!)
- Attraktive Arbeitsbedingungen und Dienstzeiten (keine Abenddienste)
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer modernen Großküche
- Die professionelle Einschulung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Zahlreiche Benefits, Vergünstigungen und Sozialleistungen (z.B. Betriebsrestaurant, Personalparkplätze, Sportangebote, regelmäßige Events, u.v.m.)
- Eine faire und leistungsgerechte Vergütung auf Basis des Kollektivvertrages der Dienstnehmer der Ordensspitäler Österreichs. Facheinschlägige Vordienstzeiten werden bei Neueinstellung berücksichtigt. Je nach Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH

Kontaktperson:
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an Köche in Großküchen. Besuche eventuell auch die Website des Kardinal Schwarzenberg Klinikums, um mehr über deren Küchenkonzept und Speisepläne zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie, insbesondere in der Region Salzburg. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Koch-Events, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Arbeit in einer Großküche, indem du dich über aktuelle Trends in der Gemeinschaftsverpflegung informierst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Themen anzusprechen und deine Leidenschaft für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe das Zubereiten von Gerichten, die in einer Großküche häufig vorkommen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Koch/Köchin zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Gastronomie hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Kenntnisse, wie z.B. in der Diätetik, klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Küche und deine Motivation, im Kardinal Schwarzenberg Klinikum zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für hohe Qualitätsstandards.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Küche und zu speziellen Kochtechniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre, wie du dabei Hygiene- und Qualitätsstandards eingehalten hast.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Das Küchenteam besteht aus vielen Mitarbeitenden, daher ist Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einer Großküche kann es hektisch werden. Betone deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Teile Erfahrungen, in denen du schnell umschalten musstest.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige dein Interesse an den Arbeitsbedingungen und dem Team, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Einarbeitung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den spezifischen Herausforderungen, die das Küchenteam bewältigt.