Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Instandhaltung und Reparatur von medizinischen Geräten in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in der schönen Ski- und Ferienregion Pongau mit 500 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem wertschätzenden Umfeld mit exzellenter Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in IT oder Elektrotechnik, gute Englischkenntnisse und PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit fairer Vergütung und Berücksichtigung von Vordienstzeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizin-Techniker/in (m/w/d) mit fundierter technischer Ausbildung; ehestmöglich gesucht. Wir sind ein 500 Betten Schwerpunktkrankenhaus in der Ski- und Ferienregion Pongau. Jährlich zählen wir rund 180.000 Patientenkontakte, 30.000 davon stationär. Als zweitgrößtes Klinikum im Land Salzburg beschäftigen wir ca. 1.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die durch ihren Einsatz und ihre Fachkompetenz unseren Patientinnen und Patienten eine exzellente Qualität in Medizin, Pflege und Administration garantieren.
Das derzeit 6-köpfige Team der medizintechnischen Abteilung im Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist für die Instandsetzung, Wartung und Inspektion von ca. 1900 medizintechnischen Geräten verantwortlich. Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Einbindung von Geräten/Systemen der Medizintechnik (MT) ins interne EDV-Netzwerk
- Durchführung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in der gesamten Medizintechnik (Schwerpunkt auf Geräte mit IT-Bezug)
- Pflege der MT-Gerätedatenbank und des Instandhaltungsprogramms
- Angebotseinholung und -prüfung für Neuanschaffungen, Austauschgeräte sowie Wartungs- und Reparaturkosten
- Durchführung regelmäßiger Prüfungen laut MPBV (Medizinproduktebetreiberverordnung)
Begeistern Sie uns mit:
- einer fundierten IT- oder elektrotechnischen Ausbildung (zumindest auf Maturaniveau)
- einer Spezialausbildung Informationstechnik (von Vorteil)
- mehrjähriger Berufserfahrung im medizintechnischen Bereich (gewünscht, wird aber nicht vorausgesetzt)
- Kenntnissen von krankenhausspezifischen Standards wie DICOM, HL7
- guten Englischkenntnissen
- ausgezeichneten PC-Kenntnissen (MS-Office, SAP)
- Kenntnissen der technischen und rechtlichen Vorschriften
- Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz
- Organisationstalent, Flexibilität, Engagement sowie
- einer sehr strukturierten, genauen und eigenständigen Arbeitsweise
Freuen Sie sich auf:
- die Mitarbeit im größten Dienstleistungsunternehmens des Pongaus
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines vielseitigen sowie innovativen Aufgabengebietes
- modernste technische Ausstattung
- die Integration in ein erfahrenes Team sowie ein sehr gutes und kollegiales Betriebsklima
- die Sozialleistungen eines Ordensklinikums (Betriebskantine, Betriebliche Kinderbetreuung etc.)
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem qualitätsorientierten Klinikum
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmaßnahmen
- eine faire und leistungsgerechte Vergütung auf Basis des Kollektivvertrages der Dienstnehmer der Ordensspitäler Österreichs. Facheinschlägige Vordienstzeiten werden bei Neueinstellung berücksichtigt. Je nach Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
BESCHÄFTIGUNGSART: Vollzeit
DIENSTORT: Schwarzach im Pongau
Ihr/e Ansprechpartner/in: Mag. (FH) Christine Gull, HR-Generalistin, christine.gull@ks-klinikum.at, +43 6415 7101 2218
Medizin-Techniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH

Kontaktperson:
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizin-Techniker/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im medizintechnischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik, insbesondere in Bezug auf IT-bezogene Geräte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Krankenhauswesen beeinflussen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Qualität der Patientenversorgung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Standards im Klinikum zu halten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizin-Techniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum und dessen Werte. Verstehe die Rolle der Medizintechniker/in in diesem Kontext und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen deiner Qualifikationen. Betone deine IT- und elektrotechnische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Medizintechnik und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über medizintechnische Geräte und deren Funktionsweise gut im Kopf hast. Informiere dich über aktuelle Technologien und Standards wie DICOM und HL7, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt deine Sprachfähigkeit und dein Verständnis für internationale Standards in der Medizintechnik.
✨Teamfähigkeit und Kundenorientierung hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kundenorientierung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast oder wie du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Ordensklinikums. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Team und der Arbeitsumgebung interessiert bist.