Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten, Durchführung von EKGs und Blutabnahmen sowie Unterstützung im Team.
- Arbeitgeber: Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist das zweitgrößte Krankenhaus in Salzburg mit über 500 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortliche Tätigkeit, professionelle Einschulung und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem modernen Umfeld mit einem interdisziplinären Team und vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten keine Erstattung für Bewerbungskosten.
Mit 15 Primariaten, über 50 Spezialambulanzen und über 500 Betten stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau die medizinische Versorgung im Süden Salzburgs auf höchstem Niveau sicher. Das zweitgrößte Krankenhaus des Bundeslandes versorgt dabei sowohl die nahezu 200.000 Einwohner der Versorgungsregion 52 als auch die jährlich über 200.000 internationalen Touristen, die im Innergebirg Urlaub machen. Wir sind ein 500 Betten Schwerpunktkrankenhaus in der Ski- und Ferienregion Pongau. Jährlich zählen wir rund 180.000 Patient innenkontakte, 30.000 davon stationär. Als zweitgrößtes Klinikum im Land Salzburg beschäftigen wir ca. 1.500 Mitarbeitende, die durch ihren Einsatz und ihrer Fachkompetenz unseren Patient innen eine exzellente Qualität in Medizin, Pflege und Administration bieten.
Die ZNA ist hauptsächlich für die Erstversorgung von erwachsenen Patient innen zuständig, die v.a. durch die Notärzt innen oder niedergelassene Mediziner innen zugewiesen werden. Es wird die unverzügliche Behandlung von Patient innen, auch mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, sichergestellt, indem u.a. eine Ersteinschätzung des Gesundheitszustandes anhand des international etablierten Manchester-Triage-Systems vorgenommen wird. Die Beschwerdebilder der Erkrankungen sind hauptsächlich aus dem internistischen, chirurgischen oder neurologischen Fachgebiet.
Aufgaben
- Betreuung und Unterstützung der Patienten innen
- Durchführung von EKG's, Blutabnahmen, Point-of-Care Diagnostik
- Unterstützung bei pflegerischen und ärztlichen Tätigkeiten
- Übernahme von administrativen Aufgaben
Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz (MAB-Gesetz)
- Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständiger, flexibler und genauer Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient innen
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines breiten, interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeldes
- professionelle Einschulung
- Mitarbeit im interdisziplinären Team
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmaßnahmen
- die Sozialleistungen eines Ordensklinikums (Betriebskantine, betriebliche Kinderbetreuung)
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihnen etwaige anlässlich Ihrer Bewerbung entstehende Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten, Übernachtungskosten) nicht ersetzen.
Ordinationsassistent (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme (ZNA) Arbeitgeber: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH

Kontaktperson:
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordinationsassistent (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme (ZNA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ordinationsassistenz in der ZNA. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Teamarbeit und Empathie, und überlege dir, wie du diese in einem persönlichen Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, die in der ZNA zusammenarbeiten, und überlege, wie du deine Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordinationsassistent (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Zentrale Notaufnahme und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz sowie deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit hervorhebst. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im interdisziplinären Team der ZNA arbeiten möchtest und wie du mit Empathie und Geduld auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kardinal Schwarzenberg Klinikum informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Hauses. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamorientierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der ZNA ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und Geduld zeigen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und einfühlsam bleiben kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.