Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei kardiologischen Eingriffen und betreue Patient:innen im Herzkatheterlabor.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der größten kardiologisch-angiologischen Praxen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 35 Stunden Vollzeit, 30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld und ein volles 13. Gehalt.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und modernste Technologien in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Die kardiologisch-angiologische Gemeinschaftspraxis ist Teil des Herzzentrums Bremen sowie eine der größten Praxen bundesweit. Mit Hauptsitz am Klinikum Links der Weser betreuen wir seit 30 Jahren in unseren sieben Niederlassungen in und um Bremen jährlich etwa 100 000 Patient:innen. Unser medizinisches Team besteht aus 35 Herz- und Gefäßmediziner:innen sowie ca. 150 Mitarbeitenden aus den Fachbereichen der medizinischen Fachassistenz, Pflege und Administration. Unsere Praxis ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und ein familienfreundliches Unternehmen.
Werde Teil eines fröhlichen, dynamischen Teams in unserer renommierten kardiologisch-angiologischen Praxis in Bremen und bringe dein Talent aktiv in unserem Herzkatheterlabor am Klinikum Links der Weser ein – als Gesundheits- und Krankenpfleger:in.
- Assistenz bei invasiven kardiologischen und angiologischen Eingriffen unter Anwendung neuester Technologien
- Betreuung und Überwachung von ambulanten und stationären Patient:innen vor, während und nach der Herzkatheteruntersuchung
Eine abgeschlossene Ausbildung zum:zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Medizinischen Fachangestellten, Anästhesietechnischen Assistent:in (ATA), Operationstechnischen Assistent:in (OTA) oder Notfallsanitäter:in
- Eignung für die Notfall-, kardiologische und angiologische Medizin
- Ein empathisches, patientenorientiertes Auftreten
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Vollzeit heißt bei uns 35 Stunden. Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVÖD. Pflegezuschlag nach der Einarbeitung. Urlaubsgeld, ein volles 13. Gehalt sowie diverse Sonderzahlungen. Zuschüsse zur Kinderbetreuung. 30 Tage Urlaub (aufstockbar auf 34 Tage, wenn keine Fehltage anfallen). Eine intensive sechsmonatige Einarbeitung. Ein spannendes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit modernster Technologie in vier Herzkatheterlaboren. Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach individuellen Interessen. Ein kollegiales Miteinander, das wir auch jenseits der Praxis, z. B. bei Betriebsfeiern, pflegen.
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Anästhesietechnischer bzw. Operationstechnischer Assistent oder Notfallsanitäter (w/m/d) für das Herzkatheterlabor Arbeitgeber: KARDIOLOGISCH-ANGIOLOGISCHE PRAXIS
Kontaktperson:
KARDIOLOGISCH-ANGIOLOGISCHE PRAXIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Anästhesietechnischer bzw. Operationstechnischer Assistent oder Notfallsanitäter (w/m/d) für das Herzkatheterlabor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der kardiologischen und angiologischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit im Herzkatheterlabor anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise in der Praxis zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Patientenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein empathisches Auftreten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der kardiologisch-angiologischen Gemeinschaftspraxis. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut ins Team passt und die familienfreundliche Atmosphäre schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Anästhesietechnischer bzw. Operationstechnischer Assistent oder Notfallsanitäter (w/m/d) für das Herzkatheterlabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die kardiologisch-angiologische Gemeinschaftspraxis und das Herzzentrum Bremen. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Teamstruktur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder in einem verwandten Bereich hinweist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position im Herzkatheterlabor unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine empathische, patientenorientierte Haltung sowie Teamfähigkeit und Engagement, die für die Arbeit im Herzkatheterlabor wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARDIOLOGISCH-ANGIOLOGISCHE PRAXIS vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle im Herzkatheterlabor sehr spezifisch ist, solltest du dich auf Fragen zu kardiologischen und angiologischen Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden, die in der Praxis verwendet werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem dynamischen Team ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Betone dein empathisches Auftreten
Ein empathisches, patientenorientiertes Auftreten ist entscheidend in der Gesundheitsbranche. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und welche Techniken du anwendest, um Vertrauen aufzubauen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die die Praxis bietet. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.