Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsabläufe zu organisieren und Maschinen betriebsbereit zu halten.
- Arbeitgeber: BACHL und BAYERWALD® sind führende Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung und Dämmtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und guten Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Liesborn (NRW) statt.
Ausbildung | Industriemechaniker (m/w/d) Wadersloh-Liesborn (NRW) Kunststoffverarbeitung / Dämmtechnik Produktion Werkstatt Ausbildung 01. September 2025 Industriemechaniker (m/w/d) organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen diese in Betrieb. Während der Ausbildung bei BACHL oder BAYERWALD® lernst du unsere Produktionsanlagen und deren Funktionsweise kennen. Du hilfst mit, Störungsursachen zu erkennen und zu beseitigen und führst Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten in den Bereichen Mechanik, Pneumatik und Hydraulik durch. Dabei tauschst du beispielsweise Bauteile aus, prüfst Lager oder ziehst Schrauben nach. Wenn neue Anlagen aufgebaut oder bestehende Anlagen umgebaut werden müssen, kommt dein Know-how zum Einsatz. Du beschäftigst dich außerdem mit den geltenden Sicherheitsnormen und stellst sicher, dass unsere Anlagen diesen entsprechen und beim Bedienen der Anlagen kein Risiko für unsere Mitarbeiter besteht. Ausbildungsflyer Anforderungen Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination Sorgfalt (z.B. beim Erstellen technischer Unterlagen) Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z.B. beim Warten der Maschinen) Verantwortungsbewusstsein Gute körperliche Konstitution Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Lernorte Ausbildungsbetrieb in Liesborn (NRW) Berufsschule in Beckum Schulabschluss Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss Wenn Dich unser Angebot anspricht und Du bereit bist, Dich mit vollem Engagement den Herausforderungen einer neuen Aufgabe zu stellen, sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bitte bevorzugt per E-Mail an unten stehende Adresse. Karl Bachl GmbH & Co. KG Personalreferentin Claudia Rosenberger Deching 3 | 94133 Röhrnbach +49 8582 18-2525 Datenschutzhinweis Diese Webseite nutzt Analyse und Marketing Tools welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Bitte bestätigen Sie Ihre Auswahl:
Ausbildung | Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Karl Bachl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Karl Bachl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung | Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Anlagen, die in der Kunststoffverarbeitung und Dämmtechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technologien, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Industrie, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ein besseres Gefühl für die Arbeit als Industriemechaniker zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Sicherheitsnormen und -praktiken. Informiere dich über die geltenden Sicherheitsstandards in der Industrie und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Sicherheit am Arbeitsplatz beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung | Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Karl Bachl GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung als Industriemechaniker wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Bachl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Funktionsweise von Produktionsanlagen und deine Fähigkeit, Probleme zu erkennen und zu lösen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Dies könnte das Warten von Maschinen oder das Arbeiten an technischen Projekten umfassen, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Sorgfalt und Sicherheit am Arbeitsplatz sind. Bereite Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen wirst, und wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt.