Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und verkaufst frische Backwaren in unserem Bäckereibetrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind ein beliebter Bäckereibetrieb mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Leidenschaft für Backwaren ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Verkauf und Interesse an Backwaren sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen ab sofort einen Fachverkäufer (m/w/d) mit Schwerpunkt Bäckerei für unseren Bäckereibetrieb.
Fachverkäufer (m/w/d)) Arbeitgeber: Karl-Heinz Hoffmann Bäckerei-Konditorei
Kontaktperson:
Karl-Heinz Hoffmann Bäckerei-Konditorei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverkäufer (m/w/d))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Bäckerei und zeige dein Wissen im Vorstellungsgespräch. Das zeigt, dass du leidenschaftlich an deinem Beruf interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachverkäufern oder Bäckereifachleuten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Verkaufstechniken zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Produkte verkauft hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Produkte, die du verkaufen wirst. Wenn du eine Leidenschaft für Backwaren hast, wird das nicht nur im Gespräch deutlich, sondern auch in deiner Körpersprache und deinem Auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäufer (m/w/d))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Bäckereibetrieb, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Fachverkäufer mit Schwerpunkt Bäckerei zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Verkauf oder in der Gastronomie hervor und betone deine Kenntnisse über Backwaren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Backwaren und deine Verkaufsfähigkeiten ein und zeige, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl-Heinz Hoffmann Bäckerei-Konditorei vorbereitest
✨Kenntnis der Produkte
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Backwaren und deren Herstellung. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Produkte hast und eventuell auch eigene Ideen zur Produktpräsentation einbringen kannst.
✨Kundenorientierung betonen
Als Fachverkäufer ist es wichtig, eine hohe Kundenorientierung zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden interagiert hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für den Kundenservice zu demonstrieren.
✨Teamarbeit hervorheben
In einem Bäckereibetrieb ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die der Betrieb aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.