Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Pflege und Betreuung von Patienten mit Emotionsregulationsstörungen.
- Arbeitgeber: Die Karl-Jaspers-Klinik ist eine renommierte Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Die Station A10 bietet 21 Behandlungsplätze und fokussiert sich auf Diagnostik und Krisenbewältigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung des Teams der Station A10 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet. Die Station A10 ist eine Station der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik. Sie umfasst 21 Behandlungsplätze. Behandlungsschwerpunkte bilden Diagnostik und Krisenbewältigung für Menschen mit Emotionsregulationsstörungen.
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Station A10 Arbeitgeber: Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH
Kontaktperson:
Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Station A10
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsschwerpunkte der Station A10. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Emotionsregulationsstörungen hast und wie du Patienten in Krisensituationen unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Universitätsklinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege und den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Psychiatrie. Teile deine Motivation, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Station A10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Karl-Jaspers-Klinik: Recherchiere die Karl-Jaspers-Klinik und ihre Station A10. Verstehe die Behandlungsschwerpunkte und die Philosophie der Klinik, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Emotionsregulation und Krisenbewältigung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich für das Team der Station A10 qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Karl-Jaspers-Klinik und die Station A10 informieren. Verstehe die Behandlungsschwerpunkte und die Philosophie der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Patienten mit Emotionsregulationsstörungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen auf der Station oder den Fortbildungsmöglichkeiten fragen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Psychiatrie sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit besonders wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.