Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei handwerklichen Aufgaben und der Instandhaltung der Schule.
- Arbeitgeber: Die Karl-König-Schule in Nürnberg ist ein innovatives Förderzentrum mit anthroposophischem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, mehr Stunden zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld und trage zur Entwicklung von Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Engagement sind erforderlich; Erfahrung in ähnlichen Rollen von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Team und eine positive Arbeitsatmosphäre.
Sie haben handwerkliches Geschick, packen gerne mit an und möchten in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir, die Karl-König-Schule in Nürnberg, suchen zur Verstärkung unseres Teams einen engagierten Hausmeister (m/w/d) in Teilzeit mit 28 Wochenstunden – auf Wunsch gerne auch mehr.
In unserem staatlich genehmigten privaten Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten wir auf Grundlage der anthroposophischen Heilpädagogik und der Waldorfpädagogik. Unsere Einrichtung umfasst eine Schulvorbereitende Einrichtung (SVE), eine Förderschule mit anschließender Berufsschulstufe sowie eine integrierte heilpädagogische Tagesstätte.
Hausmeister/in an einer Schule Arbeitgeber: Karl-König-Schule gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Karl-König-Schule gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister/in an einer Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die anthroposophische Heilpädagogik und Waldorfpädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Praktische Erfahrungen sind in dieser Position besonders wichtig.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern und in einer Bildungseinrichtung am Herzen liegt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Schule und deren Konzept zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Einrichtung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in an einer Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Hausmeister/in an der Karl-König-Schule wichtig sind.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor. Zeige, dass du gerne anpackst und praktische Lösungen findest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten möchtest und was dich an der anthroposophischen Heilpädagogik und Waldorfpädagogik interessiert.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl-König-Schule gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, welche Projekte oder Reparaturen du in der Vergangenheit erfolgreich abgeschlossen hast und wie diese Erfahrungen dir in der Rolle als Hausmeister/in helfen können.
✨Verstehe die Werte der Schule
Informiere dich über die anthroposophische Heilpädagogik und die Waldorfpädagogik. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Karl-König-Schule verstehst und bereit bist, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Frage zum Beispiel nach den täglichen Aufgaben eines Hausmeisters oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.