Assistenz (m/w/d) für Kommunikation und Veranstaltungen
Jetzt bewerben
Assistenz (m/w/d) für Kommunikation und Veranstaltungen

Assistenz (m/w/d) für Kommunikation und Veranstaltungen

Bensheim Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Organisation von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Karl Kübel Stiftung fördert seit 1972 Kinder und Familien weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation und Veranstaltungen; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche ab Oktober 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Die Karl Kübel Stiftung ist eine gemeinnützige, international tätige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bensheim (Hessen). Sie wurde 1972 durch den Unternehmer Karl Kübel gegründet. Kinder zu fördern und Familien zu unterstützen ist seit über 50 Jahren das Kernanliegen der Stiftung. Die Karl Kübel Stiftung legt besonderen Wert auf Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt basierend auf den christlichen Werten.

Im Zuge einer Elternzeitvertretung freuen wir uns ab 1. Oktober 2025 auf einen neuen Kollegen (m/w/d) zur Verstärkung unserer Abteilung Kommunikation und Strategische Partnerschaften als Assistenz (m/w/d) für Kommunikation und Veranstaltungen in Teilzeit (50% / 19,5 Stunden/Woche).

In Ihrer Rolle unterstützen Sie das Team der Abteilung Kommunikation und Strategische Partnerschaften im Bereich Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit.

K

Kontaktperson:

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) für Kommunikation und Veranstaltungen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stiftung oder im Bereich Kommunikation und Veranstaltungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Karl Kübel Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizierst und bereit bist, aktiv zur Förderung ihrer Ziele beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Werte der Stiftung. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt sind und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) für Kommunikation und Veranstaltungen

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Projektmanagement
Veranstaltungsplanung
Öffentlichkeitsarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Zeitmanagement
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Detailorientierung
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Karl Kübel Stiftung gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Kommunikation und Veranstaltungen zeigt. Betone, wie deine Werte mit den Zielen der Stiftung übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Assistenzposition wichtig sind. Füge praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation oder Öffentlichkeitsarbeit hinzu und achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell aussieht.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Es kann auch hilfreich sein, jemanden anderen deine Unterlagen gegenlesen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie klar und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Karl Kübel Stiftung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Veranstaltungsorganisation oder Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich warst. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach zukünftigen Projekten.

Kulturelle Vielfalt betonen

Da die Stiftung Wert auf kulturelle Vielfalt legt, solltest du in deinem Interview betonen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt. Zeige, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist und wie du zur Förderung von Gleichberechtigung beitragen kannst.

Assistenz (m/w/d) für Kommunikation und Veranstaltungen
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>