Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Stiftung bei der Förderung von Kindern und Familien.
- Arbeitgeber: Die Karl Kübel Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Kultur, die Gleichberechtigung und Vielfalt schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Themen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Bensheim, Hessen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Karl Kübel Stiftung ist eine gemeinnützige, international tätige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bensheim (Hessen). Sie wurde 1972 durch den Unternehmer Karl Kübel gegründet. Kinder zu fördern und Familien zu unterstützen ist seit über 50 Jahren das Kernanliegen der Stiftung. Die Karl Kübel Stiftung legt besonderen Wert auf Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt.
Kontaktperson:
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Karl Kübel Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Stiftung verstehst und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im gemeinnützigen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Gleichberechtigung und kulturellen Vielfalt vor. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Themen in deiner Arbeit umsetzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und warum du für diese Position geeignet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent (m/w/d) bei der Karl Kübel Stiftung wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie dein Engagement für Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt hervorhebt. Zeige, wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Betone insbesondere deine bisherigen Tätigkeiten im sozialen Bereich oder in gemeinnützigen Organisationen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Karl Kübel Stiftung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du zur Förderung von Kindern und Familien beigetragen hast. Diese Geschichten können deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen zur Gleichberechtigung und Vielfalt
Da die Stiftung großen Wert auf Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt legt, sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zeigt dein echtes Interesse an der Position.