Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die wissenschaftliche Betreuung von Studierenden und erstellen Sie gemeinsam Publikationen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Fakultät, die internationale Forschung in der Gesundheitspsychologie fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie ein unterstützendes Umfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Psychologie und arbeiten Sie in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ausgezeichnete Lehr- und Publikationserfahrungen sowie Engagement für Diversität.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Position und Rolle
Wir suchen einen Lehrstuhlinhaber für Psychologie mit ausgezeichneter Lehr- und Publikationserfahrung. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung in der Gesundheitspsychologie, wobei eine Einbindung in die internationale Forschung erforderlich ist. Ebenso sollten wir erleichtert sein, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber von unterschiedlichen Diversitätsmerkmalen (Gender, Alter, Ethnie, Konfession, sexuelle Orientierung etc.) bewerben.
Der Professur stehen folgende Anforderungen zugrunde:
- Sie sollen eine wissenschaftliche Betreuung von Studierenden leiten und gemeinsam mit ihnen Publikationen erstellen.
- In Ihren Lehrveranstaltungen sollen theoretische Konzepte gleichzeitig praktische Ansätze vermitteln.
- Außerdem möchten wir Sie als Prodekan oder Dekan unserer Fakultät abwechselnd beraten.
Damit dies gelingt, sind unsere Alumni und aktiven Mitarbeiter gefragt, konstruktiv beizutragen. Finden Sie alle Details über dieses Projekt in unserem vollständigen Dokument.
Lehrstuhlinhaber für Psychologie Arbeitgeber: Karl Landsteiner-Privatuniversität
Kontaktperson:
Karl Landsteiner-Privatuniversität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstuhlinhaber für Psychologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Psychologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der internationalen Forschungsgemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten oder Kooperationen, die sich auf Gesundheitspsychologie konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen und Referenzen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Publikationsstrategien klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du theoretische Konzepte in deinen Lehrveranstaltungen praktisch umsetzt und wie du Studierende bei der Erstellung von Publikationen unterstützt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Offenheit für Diversität und Inklusion in deiner Bewerbung. Überlege, wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Lehre und Forschung integrieren kannst, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du ein unterstützendes Umfeld für alle Studierenden schaffen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhlinhaber für Psychologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Lehr- und Forschungsschwerpunkte, insbesondere im Bereich Gesundheitspsychologie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehrtätigkeiten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lehr- und Forschungserfahrungen darstellst. Betone deine Fähigkeit, theoretische Konzepte mit praktischen Ansätzen zu verbinden und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Studierenden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Landsteiner-Privatuniversität vorbereitest
✨Bereiten Sie Ihre Lehrmethoden vor
Seien Sie bereit, Ihre Ansätze zur Lehre und zur Integration praktischer Ansätze in theoretische Konzepte zu erläutern. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Lehrtätigkeit, die Ihre Methoden veranschaulichen.
✨Forschungserfahrung betonen
Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Gesundheitspsychologie hervor und zeigen Sie, wie Sie internationale Forschungsprojekte geleitet oder daran teilgenommen haben. Dies wird Ihre Eignung für die Position unterstreichen.
✨Diversität und Inklusion ansprechen
Diskutieren Sie, wie Sie Diversität in Ihrer Lehre und Forschung fördern können. Teilen Sie konkrete Beispiele, wie Sie unterschiedliche Perspektiven in Ihre Arbeit einbeziehen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Bereiten Sie Fragen vor, die Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Alumni und anderen Fakultätsmitgliedern zeigen. Dies zeigt Ihr Engagement für die Gemeinschaft und die Entwicklung der Fakultät.