Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere den Recyclingprozess und betreue technische Anlagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: 28 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Firmenfitness und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Mathe, Physik, Chemie und Technik.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 1. August 2026, Dauer: 3 Jahre in Hamburg.

40 h / Woche Hamburg Zum 01.08.2026 Möglichkeit zur Übernahme Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Im Recycling liegt die Zukunft! Verwerte Dein Wissen in einer Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft! Du organisierst den Weg zum zweiten Leben vieler Wertstoffe und bist für den fachgerechten Recyclingablauf zuständig. Bediene, überwache und repariere unsere Anlagen und stehe dabei permanent mit unseren Kunden in Kontakt. Unser Zusatzpaket: Eine intensive Betreuung, 28 Tage Urlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Don´t waste your time. Starte in eine innovative Zukunft! Das bekommst Du von uns geboten: Du bekommst 28 Tage Urlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Wir unterstützen Dich durch intensive Betreuung und Prüfungsvorbereitungskurse Du hast die Chance auf Zusatzqualifikationen sowie Fortbildungen Deine Arbeitskleidung wird von uns gestellt und gereinigt Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildung Dich erwartet ein Work-Life-Balance-Paket mit Leistungen wie z.B. Firmenfitness mit Wellpass , Mitarbeiterrabatte in zahlreichen Online-Shops ( corporate benefits ) und verschiedene Azubi-Events Schwerpunkte Deiner Ausbildung: Annahme Untersuchung und Deklarierung von Abfällen Bedienung, Überwachung und Reparatur von Anlagen zur Abfallverwertung, -behandlung und -beseitigung Anwendung fachbezogener Rechtsvorschriften, technischer Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes Beratung von Kunden, z. B. über Abfalltrennung und Entsorgung Das solltest Du mitbringen: Einen guten Hauptschulabschluss sowie hervorragende Noten in Mathe, Physik, Chemie und Deutsch Interesse an chemischen Vorgängen und Freude am Umgang mit technischen Anlagen Organisationsfähigkeit sowie eine gute Auffassungsgabe Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit und Kundenorientierung sind keine Fremdwörter Nach der Ausbildung: Durch ständige Innovationen gibt es vielfältige Weiterbildungsangebote Spezialisierung auf verschiedene Bereiche, z .B. Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und für Städtereinigung, Techniker für Abfalltechnik und für Umweltschutztechnik oder zum Technischen Umweltfachwirt Nächster Ausbildungsbeginn: 1. August 2026 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Ausbildungsort: Hamburg Wir machen dir das bewerben einfach! Melde Dich gerne mit der Nachricht \“ Zukunft Abfallwirtschaft \“ per E-Mail ** bei unseren Ausbildungsbetreuerinnen unter zukunft @karl-meyer.de . Du hast Fragen oder möchtest mehr erfahren, rufe uns einfach an 04770 / 801 5 15 . Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Maria Fitschen Ausbildungsbetreuerin Tel. +49 4770 801-514 zukunft@karl-meyer.de Tina Beier Ausbildungsbetreuerin Tel. +49 4770 801-515 zukunft@karl-meyer.de Weitere Hinweise zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Bewerbungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.karl-meyer.de/datenschutzerklaerung/ * Hinweis: Wenn Sie über den Instant-Messenger-Dienst WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen, übermitteln Sie uns damit automatisch Ihre Telefonnummer. Wir verwenden die Kontaktnummer bzw. Mobilnummer nur und ausschließlich für die WhatsApp-Kommunikation sowie ggf. für telefonische Rückfragen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch WhatsApp finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp Inc. unter dem folgenden externen Link: www.whatsapp.com/legal/ ** Hinweis: Die Kontaktaufnahme erfolgt per unverschlüsselter E-Mail an uns. Dabei handelt es sich um ein nicht sicheres Verfahren und wir empfehlen, uns keine personenbezogenen Daten zu übermitteln bzw. mit diesen sehr sparsam zu sein.

Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Karl Meyer AG

Als Arbeitgeber in Hamburg bieten wir eine zukunftsorientierte Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, die durch intensive Betreuung, 28 Tage Urlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld ergänzt wird. Unsere offene und innovative Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Work-Life-Balance-Paket, das unter anderem Firmenfitness und Mitarbeiterrabatte umfasst.
K

Kontaktperson:

Karl Meyer AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Recycling und Umweltschutz hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umwelttechnologien beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Anlagen und Abfallverwertung vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten und ein Verständnis für die Abläufe in der Branche.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, und wie das Unternehmen seine Azubis unterstützt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Chemie und Physik
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Kundenorientierung
Verständnis für rechtliche Vorschriften im Umweltbereich
Fähigkeit zur Bedienung und Wartung technischer Anlagen
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Gewissenhaftigkeit
Interesse an Recycling und Abfallwirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. Interesse an chemischen Vorgängen, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Gehe auf deine Stärken ein und wie sie zur Ausbildung passen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Meyer AG vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte im Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Umwelttechnologen technische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu chemischen Vorgängen oder zur Bedienung von Anlagen zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Kenntnisse belegen.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann aus Schulprojekten oder anderen Erfahrungen stammen, um Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf Dich zukommen könnten.

Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Karl Meyer AG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>