Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertigung, Wartung und Optimierung von Werkzeugen für die Kunststoffextrusion.
- Arbeitgeber: Karl Peter Kunststoffe GmbH – seit 1968 führend im Werkzeugbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmacher/in; Quereinstieg möglich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit CNC-Maschinen ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Wir, die Karl Peter Kunststoffe GmbH, fertigen seit Firmengründung 1968 im eigenen Werkzeugbau Extrusionswerkzeuge in höchster Qualität und bringen damit selbst technisch komplexe Geometrien mit Präzision und zeitnah zur Produktionsreife.
- Fertigen, Warten und Instandsetzen von Werkzeugen und Vorrichtungen für die Kunststoffextrusion
- Änderungen und Optimierungen von Werkzeugen
- Feststellen von Mängeln und Defekten
- Neu gefertigte bzw. reparierte Bauteile kontrollieren und anpassen
- Planen und Umsetzen von Sonderanfertigungen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugmacher/mechaniker (m/w/d)
Idealerweise Berufserfahrung im Werkzeugbau für die Kunststoffextrusion; Quereinstieg möglich
Technisches Verständnis sowie präzise und selbstständige Arbeitsweise
Erfahrung mit dem Umgang und der Bedienung manueller Werkzeugmaschinen
Erfahrung mit der Bedienung und Programmierung von CNC-Fräs- und Erodiermaschinen wünschenswert
Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Werkzeugmacher (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in) Arbeitgeber: Karl Peter Kunststoffe GmbH
Kontaktperson:
Karl Peter Kunststoffe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmacher (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Branche. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien im Werkzeugbau, insbesondere im Bereich der CNC-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugmaschinen und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmacher (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Karl Peter Kunststoffe GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkzeugmacher wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifische Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugmaschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Peter Kunststoffe GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu zeigen. Sei bereit, Fragen zu Werkzeugbau und Kunststoffextrusion zu beantworten und erkläre, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.
✨Präzision betonen
Da die Position viel Präzision erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur genauen und sorgfältigen Ausführung von Aufgaben belegen.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität und deine Bereitschaft zu lernen zu sprechen. Unternehmen suchen oft nach Mitarbeitern, die sich an neue Technologien und Methoden anpassen können.