Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d)
Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d)

Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und warte Ladesäulen und Elektrofahrzeuge.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Elektromobilität mit über 20 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, respektvolles Umfeld und gute Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten ohne Anschreiben möglich.

Über das Unternehmen

Seit der Unternehmensgründung vor mehr als 20 Jahren konzentrieren wir uns darauf, Dienstleistungen von hoher Qualität anzubieten. Wir sind ein verlässlicher Partner für Anlagenbau & Tanktechnik, Umwelttechnik und Ladeinfrastruktur. Die treibende Kraft unseres Handelns ist es, die vom Kunden gewünschten Projekte mit den richtigen Fachleuten zu kombinieren. Was unsere Experten entwickeln und einsetzen, wird unser aller Zukunft beeinflussen – ob in der Mobilität, bei erneuerbaren Energien und weiteren Bereichen der Industrie.

Die Ausbildung ist eine spannende Möglichkeit, in einem wachsenden und zukunftsträchtigen Bereich der Elektrotechnik Fuß zu fassen und aktiv zur Entwicklung der Elektromobilität beizutragen. Nach der Ausbildung bieten sich zahlreiche berufliche Perspektiven in der Elektromobilitätsbranche, sowohl in der Entwicklung als auch in der Installation und Wartung von Ladeinfrastrukturen.

Was bieten wir dir?

  • Eine spannende und vielfältige Aufgaben in einem zukunftsorientierten Bereich
  • Ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Vergütung im 1. Lehrjahr: 650 € bis 810 €
  • Vergütung im 2. Lehrjahr: 710 € bis 860 €
  • Vergütung im 3. Lehrjahr: 760 € bis 960 €
  • Persönliche und berufliche Entwicklungschancen durch eine intensive Betreuung

Was erwartet dich?

  • Du installierst und nimmst Ladesäulen und Ladeinfrastruktur in Betrieb
  • Du wartest und reparierst Elektrofahrzeuge und Ladesysteme
  • Du suchst nach Fehlern und diagnostizierst elektrische Systeme
  • Du verfügst über umfassende Kenntnisse der Elektromobilitäts-Technologien und -Normen
  • Du arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um die Elektromobilität in bestehende Systeme zu integrieren
  • Du gehst mit Hochvolttechnologien und Sicherheitsvorschriften um

Was solltest du mitbringen?

  • Du hast einen qualifizierten Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder ein Abitur
  • Du bist an Elektronik, Elektrotechnik und Technik interessiert
  • Du besitzt ein technisches Verständnis
  • Du hast eine handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit
  • Du hast die Fähigkeit zum logischen Denken
  • Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift (C1)

Unser Jobangebot klingt vielversprechend? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über Workwise.

Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d) Arbeitgeber: Karl Steiger GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich Elektromobilität, die nicht nur spannende und vielfältige Aufgaben umfasst, sondern auch ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld fördert. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Branche, bieten wir dir die Chance, aktiv zur Entwicklung der Elektromobilität beizutragen und in einem dynamischen Team zu arbeiten. Die Lage in Ludwigshafen am Rhein ermöglicht zudem eine hervorragende Anbindung und ein angenehmes Lebensumfeld.
K

Kontaktperson:

Karl Steiger GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Elektromobilitätsbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Hochvolttechnologien und Diagnosetechniken beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten in der Anwendung dieser Technologien.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte oder Erfahrungen mit, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fehlerdiagnose
Handwerkliche Begabung
Geschicklichkeit
Logisches Denken
Kenntnisse der Elektromobilitäts-Technologien
Vertrautheit mit Hochvolttechnologien
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit elektrischen Systemen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1)
Interesse an Elektronik und Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen und Werte, die es anbietet, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung im Bereich Elektromobilität stattfindet, ist es wichtig, deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Elektronik und Elektrotechnik hervorzuheben. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Begeisterung für die Elektromobilität und deine Eignung für die Ausbildung zu zeigen. Halte es prägnant und fokussiert.

Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl Steiger GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und den relevanten Technologien informiert bist. Zeige dein Interesse an Themen wie Ladesäulen, Hochvolttechnologien und Diagnosetechniken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und dein technisches Verständnis demonstrieren. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Sicherheitsbewusstsein betonen

Da du mit Hochvolttechnologien arbeiten wirst, ist es wichtig, dein Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über Sicherheitspraktiken und -richtlinien zu sprechen, die in der Elektromobilität relevant sind.

Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d)
Karl Steiger GmbH
K
  • Ausbildung Elektromobilität - Ladesäulen / Hochvolt / Diagnose (m/w/d)

    Ludwigshafen am Rhein
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • K

    Karl Steiger GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>