Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) 2025
Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) 2025

Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) 2025

Tuttlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
KARL STORZ SE & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung chirurgischer Instrumente und arbeite mit modernen Maschinen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Medizintechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Teamevents, übertarifliche Bezahlung und kostenlose Getränke.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einer lockeren Arbeitsatmosphäre mit tollen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit guten Übernahmechancen.

Anforderungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Technik
  • Interesse an der Arbeit mit Metallen und Kunststoffen

Ausbildungsinhalte:

  • Vermittlung von verschiedenen Fertigungstechniken für Metalle und Kunststoffe
  • Herstellung chirurgischer Instrumente aus verschiedenen Materialien und Bauteilen
  • Praktische Arbeit an Werkbank und Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
  • Manuelle und maschinell gestützte Fertigung
  • Durchlauf verschiedener Abteilungen in der Produktion wie beispielsweise Fertigung und Reparatur von Instrumenten und Endoskopen

Grundausbildung Metall:

An der Berufsschule in Tuttlingen werden Dir alle technischen Grundkenntnisse und Fertigungstechniken beigebracht, die für die Verarbeitung von Metallen, Nichteisenmetallen, sowie Kunststoffen erforderlich sind.

Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Prüfungen:

  • Zwischenprüfung
  • Abschlussprüfung (Gesellenprüfung)

Benefits auf einen Blick:

  • Teamevents wie z.B. Grillfeste und Weihnachtsfeiern
  • Übertarifliche Bezahlung
  • Angenehme und lockere Arbeitsatmosphäre
  • Förderung deiner Talente und Stärken
  • Guter Überblick durch Abteilungsdurchlauf während der Ausbildung
  • Möglichkeit zur Übernahme
  • Eigener Arbeitsplatz
  • Einführungsveranstaltung & Networking
  • Kostenlose Getränke in allen Büroräumlichkeiten
  • Mitarbeiterrabatte

Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: KARL STORZ SE & Co. KG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Chirurgiemechaniker/in in Tuttlingen eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Fertigungstechniken bietet. Wir fördern deine Talente in einer angenehmen und lockeren Arbeitsatmosphäre, bieten übertarifliche Bezahlung sowie zahlreiche Teamevents und Mitarbeiterrabatte. Zudem hast du die Möglichkeit, nach deiner Ausbildung übernommen zu werden und von einem umfassenden Überblick durch verschiedene Abteilungen zu profitieren.
KARL STORZ SE & Co. KG

Kontaktperson:

KARL STORZ SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fertigungstechniken, die in der Chirurgie verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Techniken und wie du sie in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und diese Erfahrungen im Gespräch zu teilen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns bei StudySmarter.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Chirurgie zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit chirurgischen Instrumenten fasziniert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) 2025

Handwerkliches Geschick
Interesse an Technik
Kenntnisse in der Metallverarbeitung
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Praktische Fertigungstechniken
Bedienung von Drehmaschinen
Bedienung von Fräsmaschinen
Bedienung von Schleifmaschinen
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Technisches Verständnis
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Chirurgiemechaniker. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die nötigen Fähigkeiten und Interessen mitbringst.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Technik sowie an der Arbeit mit Metallen und Kunststoffen hervorhebst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten ein und warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse unterstreichen.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ SE & Co. KG vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Interviews eine praktische Aufgabe, bei der du zeigen kannst, wie gut du mit Werkzeugen und Materialien umgehen kannst.

Interesse an Technik betonen

Sprich über deine Leidenschaft für Technik und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich mit verschiedenen Fertigungstechniken auseinanderzusetzen.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben zu erfahren.

Teamfähigkeit hervorheben

Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Atmosphäre im Team schätzt.

Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) 2025
KARL STORZ SE & Co. KG
KARL STORZ SE & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>