Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d)

Tuttlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
KARL STORZ SE & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne verschiedene Fertigungstechniken und stelle chirurgische Instrumente her.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Medizintechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Teamevents, übertarifliche Bezahlung und kostenlose Getränke.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einer lockeren Arbeitsatmosphäre mit tollen Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich, handwerkliches Geschick und Technikinteresse sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre mit umfassender praktischer Erfahrung.

Anforderungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Technik
  • Interesse an der Arbeit mit Metallen und Kunststoffen

Ausbildungsinhalte:

  • Vermittlung von verschiedenen Fertigungstechniken für Metalle und Kunststoffe
  • Herstellung chirurgischer Instrumente aus verschiedenen Materialien und Bauteilen
  • Praktische Arbeit an Werkbank und Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
  • Manuelle und maschinell gestützte Fertigung
  • Durchlauf verschiedener Abteilungen in der Produktion wie beispielsweise Fertigung und Reparatur von Instrumenten und Endoskopen

Grundausbildung Metall:

An der Berufsschule in Tuttlingen werden Dir alle technischen Grundkenntnisse und Fertigungstechniken beigebracht, die für die Verarbeitung von Metallen, Nichteisenmetallen, sowie Kunststoffen erforderlich sind.

Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Prüfungen:

  • Zwischenprüfung
  • Abschlussprüfung (Gesellenprüfung)

Benefits auf einen Blick:

  • Teamevents wie z.B. Grillfeste und Weihnachtsfeiern
  • Übertarifliche Bezahlung
  • Angenehme und lockere Arbeitsatmosphäre
  • Förderung deiner Talente und Stärken
  • Guter Überblick durch Abteilungsdurchlauf während der Ausbildung
  • Möglichkeit zur Übernahme
  • Eigener Arbeitsplatz
  • Einführungsveranstaltung & Networking
  • Kostenlose Getränke in allen Büroräumlichkeiten
  • Mitarbeiterrabatte

Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ SE & Co. KG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Chirurgiemechaniker/in in Tuttlingen eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Wir fördern deine Talente in einer angenehmen und lockeren Arbeitsatmosphäre, während du durch verschiedene Abteilungen einen umfassenden Einblick in die Fertigung von chirurgischen Instrumenten erhältst. Zudem erwarten dich attraktive Benefits wie übertarifliche Bezahlung, Teamevents und Mitarbeiterrabatte, die deinen Ausbildungsweg zu einem bedeutungsvollen und bereichernden Erlebnis machen.
KARL STORZ SE & Co. KG

Kontaktperson:

KARL STORZ SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fertigungstechniken, die in der Chirurgiemechanik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Techniken und bringe Beispiele, wie du handwerkliches Geschick in der Vergangenheit angewendet hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern bei StudySmarter zu vernetzen. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps zur Ausbildung, um einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur und den Anforderungen zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig erstellt hast, um dein handwerkliches Geschick zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Metallen und Kunststoffen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie du dir deine berufliche Zukunft in diesem Bereich vorstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Interesse an Technik
Kenntnisse in der Metallverarbeitung
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Praktische Fertigungstechniken
Bedienung von Drehmaschinen
Bedienung von Fräsmaschinen
Bedienung von Schleifmaschinen
Manuelle Fertigungskompetenz
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Chirurgiemechanikers. Verstehe die Anforderungen und Ausbildungsinhalte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone handwerkliches Geschick: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein handwerkliches Geschick hervor. Nenne konkrete Beispiele, wo du bereits mit Metallen oder Kunststoffen gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Technik und der Arbeit mit chirurgischen Instrumenten darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Arbeit begeistert.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ SE & Co. KG vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gefragt werden, wie du mit verschiedenen Materialien arbeitest oder welche Techniken du bereits kennst. Zeige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten, wenn möglich.

Interesse an Technik betonen

Sei bereit, über deine Leidenschaft für Technik zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie und den verwendeten Materialien. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich für die Branche interessierst.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Zum Beispiel über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst, oder über die Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Teamfähigkeit und Arbeitsatmosphäre ansprechen

Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du gut im Team arbeitest. Sprich auch über deine Erfahrungen bei Teamevents oder wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.

Ausbildung Chirurgiemechaniker/in (m/w/d)
KARL STORZ SE & Co. KG
KARL STORZ SE & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>