Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung von Präzisionsbauteilen an modernen CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metall- und Kunststoffbearbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Teamevents, übertarifliche Bezahlung und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer lockeren Atmosphäre mit tollen Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss ist erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit spannenden Abteilungsdurchläufen.
Anforderungen:
- Abstraktes Denken und Wissen
- Interesse und Verständnis für Metalle und Kunststoffe und deren Bearbeitung
- Manuelle Fertigkeiten
Ausbildungsinhalte:
- Fertigung von Präzisionsbauteilen für unsere Produkte
- Beschäftigung an modernen computergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
- Metallbearbeitung, dazu gehören Prüfen, Messen, Lehren sowie manuelles und maschinelles Spanen
- Steuerung verschiedener Maschinentypen
- Vermittlung der Steuerungstechnik
- Schulung von CNC-Werkzeugmaschinen
- Vermittlung des Umgangs mit CAD
- Programmieren am CAD/CAM System
- Nach der zweiten Ausbildungshälfte erfolgt die Ausbildung in den Produktionsbereichen CNC-Fertigung, Sonderteilefertigung und Qualitätssicherung.
- An der Berufsschule in Spaichingen werden Dir allgemeine Lerninhalte, berufsfachliche Kompetenzen und Projektkompetenzen vermittelt.
Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Prüfungen: Zwischenprüfung, Abschlussprüfung (Gesellenprüfung)
Benefits auf einen Blick:
- Teamevents wie z.B. Grillfeste und Weihnachtsfeiern
- Übertarifliche Bezahlung
- Angenehme und lockere Arbeitsatmosphäre
- Förderung deiner Talente und Stärken
- Guter Überblick durch Abteilungsdurchlauf während der Ausbildung
- Möglichkeit zur Übernahme
- Eigener Arbeitsplatz
- Einführungsveranstaltung & Networking
- Kostenlose Getränke in allen Büroräumlichkeiten
- Mitarbeiterrabatte
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: KARL STORZ SE & Co. KG

Kontaktperson:
KARL STORZ SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an modernen Maschinen und deren Bedienung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und CNC-Technik beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich, um deine manuellen Fertigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Zerspanungstechnik und zu den verwendeten Maschinen recherchierst. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in in Frästechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten wie abstraktes Denken, Interesse an Metallen und Kunststoffen sowie manuelle Fertigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in klar darlegen. Betone deine Begeisterung für die Metallbearbeitung und deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Metallbearbeitung hast, führe diese unbedingt auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ SE & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Zerspanungsmechanik verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Metall- und Kunststoffbearbeitung testen.
✨Praktische Fertigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine manuellen Fertigkeiten zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.
✨Interesse an CAD/CAM Systemen zeigen
Da die Ausbildung auch das Programmieren am CAD/CAM System umfasst, solltest du dein Interesse und eventuell vorhandene Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu erlernen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Teamevents zu stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team und der Unternehmenskultur.