Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d)

Tuttlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
KARL STORZ SE & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachinformatiker und arbeite mit modernster IT-Hardware und -Systemen.
  • Arbeitgeber: KARL STORZ ist ein familiengeführtes Unternehmen, das Karrieren fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Hohe Übernahmechancen, Sonderzahlungen und Zuschüsse für Bus- und Bahntickets.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in verschiedene IT-Bereiche und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Englischkenntnisse, analytisches Denkvermögen und Interesse an Informatik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet spannende Schulungen und Teamevents.

Bei KARL STORZ schaffen wir nicht einfach nur
Arbeitsplätze, sondern ermöglichen Karrieren.
Als familiengeführtes Unternehmen verstehen wir den Wert
langfristiger Beziehungen und setzen uns aktiv für deren
Förderung ein.
Denn DEINWachstum ist unser Wachstum.

Lerne uns kennen und werde Teil des Teams!

Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d)

Du arbeitest mit modernster Hardware, Netzwerk, Security und alltäglichen Betriebssystemen im Bereich Installation, Administration, Pflege und Wartung von IT-Systemen.

Du erhältst Einblicke in den Support-Bereich, in Administrationsbereiche und in Prozesse und Netzwerkstrukturen.

IT-Sicherheitslösungen werden von dir konfiguriert.

Du wirst dich mit Themengebieten von A bis Z wie z.B. Netzwerk & Datacenter, Collaboration, Applikationsbetreuung und Service Desk beschäftigen.

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.

Du besuchst die Gewerbeschule in Villingen-Schwenningen.

Deine Talente

  1. Du hast gute Englischkenntnisse.
  2. Du verfügst über analytisches Denkvermögen.
  3. Dein Interesse an technischen Systemen und Informatik ist groß.
  4. Idealerweise konntest du bereits erste praktische, berufliche IT-Erfahrungen (z.B. durch Praktika) sammeln.
  5. Du hast einen Realschulabschluss oder das Abitur absolviert.

Deine Benefits

  1. Hohe Übernahmechancen.
  2. Sonderzahlungen wie Zeugnisprämien, Urlaubsgeld u.v.m.
  3. Zuschuss Bus- und Bahnticket.
  4. Mitwirken bei Ausbildungsmessen.
  5. Einblick in verschiedene Abteilungen.
  6. Gesundheitsworkshops.
  7. Azubi-Ausflüge und Teamevents.
  8. Umfangreiches IT-Equipment – je nach Ausbildungsberuf.
  9. Spannende Willkommenswoche und Schulungen.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ SE & Co. KG

KARL STORZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Fachinformatiker bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter zeigt. Mit einer familiären Unternehmenskultur, hohen Übernahmechancen und vielfältigen Benefits wie Sonderzahlungen, Gesundheitsworkshops und Teamevents schaffen wir ein Umfeld, in dem Talente gefördert und geschätzt werden. Werde Teil unseres Teams in Villingen-Schwenningen und erlebe, wie DEIN Wachstum unser Wachstum vorantreibt!
KARL STORZ SE & Co. KG

Kontaktperson:

KARL STORZ SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Netzwerk und Sicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden von KARL STORZ zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im IT-Bereich zu teilen. Wenn du bereits Praktika oder Projekte hattest, sei bereit, darüber zu sprechen und zu zeigen, was du gelernt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der IT-Ausbildung wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d)

Analytisches Denkvermögen
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Erfahrung mit Betriebssystemen
Grundkenntnisse in IT-Sicherheit
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an IT-Systemen
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Flexibilität
Praktische IT-Erfahrungen (z.B. durch Praktika)
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über KARL STORZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website von KARL STORZ, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Englischkenntnisse und eventuell Praktikumsbescheinigungen. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zum Fachinformatiker bei KARL STORZ deutlich macht. Hebe deine technischen Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ SE & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Sicherheitslösungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.

Zeige dein Interesse an der IT-Welt

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich, sei es durch Praktika oder persönliche Projekte. Dein Interesse an technischen Systemen und Informatik sollte klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung brennst.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Analytisches Denkvermögen ist eine wichtige Fähigkeit für einen Fachinformatiker. Bereite Beispiele vor, in denen du Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast. Dies kann sowohl aus schulischen Projekten als auch aus praktischen Erfahrungen stammen.

Bereite Fragen für das Unternehmen vor

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Projekten stellst, an denen du teilnehmen könntest. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur erfahren möchtest.

Ausbildung zum Fachinformatiker 2025 (m/w/d)
KARL STORZ SE & Co. KG
KARL STORZ SE & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>