Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d)

Tuttlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
KARL STORZ SE & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertige Präzisionsbauteile an modernen CNC-Maschinen und erlerne die Metallbearbeitung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit hoher Übernahmechance nach der Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Sonderzahlungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Team-Events und internationalen Austauschmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss sowie Interesse an Metallen und Kunststoffen erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Lehrwerkstatt und Gesundheitsworkshops sorgen für ein tolles Lernumfeld.

ID#: 4410Deine MissionDie Präzisionsbauteile für unsere Produkte werden von dir gefertigtDu beschäftigst dich an modernen computergesteuerten Dreh- und FräsmaschinenDie Metallbearbeitung ist Teil deines künftigen Aufgabengebietes. Dazu gehört das Prüfen, Messen, Lehren sowie manuelles und maschinelles SpanenDu steuerst verschiedene MaschinentypenSteuerungstechnik wird dir von unseren Ausbildungsbeauftragten vermitteltDu wirst im Umgang mit CNC-Werkzeugmaschinen und mit dem Programm CAD geschultDu nimmst Programmierungen am CAD/CAM System vorAn der Berufsschule in Spaichingen werden dir allgemeine Lerninhalte, berufsfachliche Kompetenzen und Projektkompetenzen vermitteltDie Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb JahreNach der zweiten Ausbildungshälfte erfolgt die Ausbildung in den Produktionsbereichen CNC-Fertigung, Sonderteilefertigung und Qualitätssicherung Deine TalenteAbstraktes Denken fällt dir leichtDu hast Interesse und Verständnis für Metalle und Kunststoffe und deren BearbeitungDu verfügst über manuelle FertigkeitenDu hast einen Haupt- oder RealschulabschlussDeine BenefitsHohe Übernahmechancen Sonderzahlungen wie Zeugnisprämien, Urlaubsgeld u.v.m .Zuschuss Bus- und BahnticketMitwirken bei Ausbildungsmessen Einblick in verschiedene Abteilungen Gesundheitsworkshops Azubi-Ausflüge und TeameventsModerne Lehrwerkstatt Spannende Willkommenswoche und SchulungenOptionaler Auslandsaufenthalt/-austausch – je nach Ausbildungsberuf Ihre BenefitsFlexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten30 Urlaubstage sowie diverse SonderzahlungenWeiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, verschiedene fachliche Weiterbildungen u.v.m.Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-LeasingZuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches GesundheitsmanagementVerschiedene Kinderbetreuungsangebote (am Hauptsitz in Tuttlingen)Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote (Art der Angebote unterscheiden sich je nach Standort)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ SE & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in einem modernen und innovativen Umfeld. Unsere Auszubildenden profitieren von hohen Übernahmechancen, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl an Weiterbildungsangeboten, die ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem sorgen wir für ein positives Arbeitsklima mit regelmäßigen Teamevents und Gesundheitsworkshops, während der Standort Tuttlingen durch attraktive Freizeit- und Sportangebote besticht.
KARL STORZ SE & Co. KG

Kontaktperson:

KARL STORZ SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an modernen CNC-Maschinen und CAD/CAM-Systemen, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Messen, die sich mit Metallbearbeitung und Zerspanung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Verständnis von Metallen und Kunststoffen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine manuellen Fertigkeiten unter Beweis stellen konntest.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Manuelle Fertigkeiten
Abstraktes Denken
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Umgang mit CNC-Werkzeugmaschinen
Programmierung am CAD/CAM System
Prüfen und Messen von Bauteilen
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Interesse an technischen Prozessen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker wichtig sind, wie z.B. handwerkliche Fertigkeiten oder technisches Verständnis.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Metallbearbeitung fasziniert. Gehe auch auf deine Stärken ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ SE & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Zerspanungsmechanik verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu CNC-Werkzeugmaschinen und CAD/CAM-Systemen zu beantworten.

Praktische Fertigkeiten demonstrieren

Wenn möglich, bringe Beispiele für deine manuellen Fertigkeiten mit. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen hast.

Interesse an der Branche zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Metallbearbeitung und den neuesten Technologien. Sprich über aktuelle Trends oder Entwicklungen in der Zerspanungstechnik.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Ausbildern stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d)
KARL STORZ SE & Co. KG
Jetzt bewerben
KARL STORZ SE & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>