Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Präzisionsinstrumente her und teste deren Funktionalität.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsangebote und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Medizintechnik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chirurgiemechaniker oder Werkzeugmacher, idealerweise mit Erfahrung in der Medizintechnik.
- Andere Informationen: Vielfältige Freizeit- und Sportangebote sowie Kinderbetreuungsoptionen.
IdNr.: 3778
Ihre Aufgaben
- Die Herstellung, Montage und Demontage von Präzisionsinstrumenten und Geräten gehören zu Ihren Hauptaufgaben.
- Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von Formen und Flächen an Instrumenten und Geräten sowie die Prüfung der Funktion und Einstellung dieser.
- Aus Mess- und Prüfergebnissen sowie den gültigen Unternehmensrichtlinien, Sicherheitsvorschriften, Standard Operating Procedures (SOPs) und Arbeitsanweisungen (WIs) treffen Sie Verwendungsentscheidungen.
- Sie bearbeiten Werkstücke durch Spanen von Hand, mit handgeführten Maschinen und Werkzeugmaschinen.
- Das Drehen und Fräsen von Werkstücken sowie das Löten, Schweißen und Kleben verschiedener Werkstücke zählen zu Ihren Aufgaben.
- Sie erarbeiten Vorschläge zur kontinuierlichen Produktivitätssteigerung, Kostensenkung und Qualitätsverbesserung.
- Die Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen sowie die Kontrolle und Bewertung der eigenen Arbeitsergebnisse gehören zu Ihrem Verantwortungsbereich.
Ihre Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Chirurgiemechaniker (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmacher (m/w/d) mit den Fachrichtungen Instrumententechnik, Feinmechanik, Uhrmacherei oder einer artverwandten Fachrichtung.
- Erfahrung in der Medizintechnik ist idealerweise vorhanden.
- Sorgfältiger Umgang mit Werkzeugen und Materialien ist unerlässlich.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
Ihre Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeitszeit und -ort nach Bedarf zu gestalten.
- 30 Urlaubstage und diverse Sonderzahlungen warten auf Sie.
- Weiterbildungsangebote wie ein offenes Inhouse-Seminarprogramm und umfangreiches E-Learning-Angebot unterstützen Ihre berufliche Entwicklung.
- Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing bieten zusätzlichen Komfort.
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement sorgen für Ihre Zukunftssicherheit.
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote und Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote variieren je nach Standort.
Chirurgiemechaniker (m/w/d) Schäfte und Instrumente Arbeitgeber: KARL STORZ SE & Co. KG

Kontaktperson:
KARL STORZ SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chirurgiemechaniker (m/w/d) Schäfte und Instrumente
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Verfahren in der Medizintechnik vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese die Herstellung von chirurgischen Instrumenten beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem technischen Test oder einer praktischen Prüfung teilzunehmen, nutze diese Chance, um deine Fertigkeiten im Drehen, Fräsen und Löten zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen zur Medizintechnik, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und -anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserung zu sprechen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die proaktiv zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chirurgiemechaniker (m/w/d) Schäfte und Instrumente
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Chirurgiemechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Medizintechnik sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Ausbildung, Berufserfahrung und deine Motivation ein, in der Medizintechnik zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ SE & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chirurgiemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Löten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnis der Unternehmensrichtlinien
Informiere dich über die Unternehmensrichtlinien, Sicherheitsvorschriften und Standard Operating Procedures (SOPs). Zeige im Interview, dass du diese Richtlinien verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite einige Beispiele vor, in denen du Vorschläge zur Produktivitätssteigerung oder Qualitätsverbesserung gemacht hast. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur kontinuierlichen Verbesserung beizutragen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizintechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.