Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Optikfertigung und entwickeln Sie Ihr Team strategisch und operativ.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf optische Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Prozesse mit Begeisterung und erreichen Sie gemeinsam Ziele in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Meister/Techniker mit Erfahrung in der Glasbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Bieten Sie Unterstützung für Kinderbetreuung und genießen Sie vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Mission
- Bei Ihnen liegt die strategische und operative Verantwortung für die Fachabteilung Optikfertigung
- Die disziplinarische und fachliche Führung des Teams sowie die Entwicklung der Teamleiter in diesem Bereich gehört zu Ihren Aufgaben
- Sie initiieren und setzen produktbasierte und prozessuale Ideen zur Weiterentwicklung der Fachabteilung um
- Notwendige Veränderungen in der Ablauf- und Aufbauorganisation werden von Ihnen angestoßen
- Sie unterstützen die Mitarbeiter in Ihrem Team und kümmern sich darum, dass diese mit Begeisterung Ihre Ziele erreichen
- Die Absicherung und Weiterentwicklung der Prozesse nach den gültigen qualitativen und regulatorischen Anforderungen liegt in Ihrer Verantwortung
Ihre Talente
- Abgeschlossenes technisches Studium, Meister oder Techniker
- Mehrjährige fachbezogene Berufserfahrung mit Kenntnissen in der Glasbearbeitung und Herstellung optischer Baugruppen
- Erste Führungserfahrung wünschenswert sowie eine Ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Sehr hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigenverantwortlichkeit
- Kommunikationsgeschick, Begeisterungsfähigkeit und eine hohe Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Benefits
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten
- 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen
- Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, fachliche Weiterbildungen u.v.m.
- Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote – am Hauptsitz in Tuttlingen
- Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote – diese variieren je nach Standort
#J-18808-Ljbffr
Fachabteilungsleiter Optikfertigung (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ

Kontaktperson:
KARL STORZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachabteilungsleiter Optikfertigung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Optikfertigung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Glasbearbeitung und optischen Baugruppen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Fachabteilung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Veränderungen initiiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Begeisterung für die Mission von StudySmarter! Informiere dich über unsere Werte und Ziele, damit du in Gesprächen authentisch vermitteln kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachabteilungsleiter Optikfertigung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die aktuellen Projekte in der Optikfertigung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Glasbearbeitung und Führungskompetenzen, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Optikfertigung und deine Führungsqualitäten darlegst. Gehe darauf ein, wie du die strategische und operative Verantwortung in der Fachabteilung übernehmen möchtest.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in beiden Sprachen erforderlich sein könnte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor
Da die Position eine disziplinarische und fachliche Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kenntnisse in der Glasbearbeitung betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Glasbearbeitung und der Herstellung optischer Baugruppen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Prozessoptimierung im Fokus
Da die Weiterentwicklung von Prozessen Teil deiner Verantwortung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Prozessoptimierungen aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen. Zeige, wie du Veränderungen angestoßen und umgesetzt hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Kommunikationsgeschick demonstrieren
In dieser Rolle ist Kommunikationsgeschick entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Sei bereit, deine Begeisterungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft zu zeigen, um das Team zu inspirieren.