Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Embedded Systeme in einem interdisziplinären Team und optimiere Bildverarbeitung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit Fokus auf zukunftsweisende Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsangebote und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Endoskopie und arbeite an spannenden Technologien in einem dynamischen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Informationstechnik, Erfahrung in Bildverarbeitung und GPU-Programmierung.
- Andere Informationen: Vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote sowie Kinderbetreuung am Hauptsitz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Mission
- In einem interdisziplinären Team entwickeln Sie Software für Embedded Systeme in einer Linux-Umgebung. Ihr Ziel ist es, zukunftsweisende Endoskopieapplikationen zu schaffen, die den medizinischen Anforderungen gerecht werden.
- Ihr Hauptfokus liegt auf dem Entwurf und der Implementierung der gesamten Bildverarbeitungskette. Sie sorgen dafür, dass die Bildverarbeitung effizient und präzise abläuft.
- Sie entwickeln Kerneltreiber fĂĽr neue Systemkomponenten und halten dabei stets den Bezug zur eingesetzten Hardware. Ihre Arbeit stellt sicher, dass die Software optimal mit der Hardware zusammenarbeitet.
- Beim Aufbau von Funktionsmustern haben Sie das Gesamtsystem im Blick. Sie optimieren in enger Abstimmung mit Ihren Teamkollegen das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten.
- Sie präsentieren Ihre Arbeitsergebnisse verständlich und diskutieren diese kritisch im Team. Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar darzustellen, trägt zur kontinuierlichen Verbesserung bei.
- Neben der Projektarbeit betreiben Sie ein kontinuierliches Monitoring neuer Technologien. Sie bewerten deren Relevanz fĂĽr Ihr Arbeitsgebiet und integrieren relevante Innovationen in Ihre Arbeit.
Ihre Talente
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektro- und Informationstechnik, der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mit der Anwendung der gängigen Bildverarbeitungsbibliotheken sind Sie bestens vertraut.
- Erfahrung in der Programmierung GPU-basierter Hardware hilft Ihnen bei der Performanceoptimierung von Bildverarbeitungsroutinen.
- Leidenschaftliche Neugier auf neue Technologien und dem Verständnis ihrer Funktionsweise.
- Sicheres Auftreten und Präsentationsstärke.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Benefits
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten.
- 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen.
- Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, fachliche Weiterbildungen u.v.m.
- Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing.
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote – am Hauptsitz in Tuttlingen.
- Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote – Angebote unterscheiden sich je nach Standort.
Ingenieur Optoelectronic Systems (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ

Kontaktperson:
KARL STORZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Optoelectronic Systems (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Optoelektronik oder einem ähnlichen Bereich arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Bildverarbeitung und Embedded Systems. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, insbesondere solche, die deine Erfahrung mit Bildverarbeitungsbibliotheken und GPU-Programmierung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Übe deine Präsentationsfähigkeiten! Da die Position auch das Präsentieren von Ergebnissen umfasst, ist es wichtig, dass du komplexe technische Sachverhalte klar und verständlich darstellen kannst. Übe dies im Freundes- oder Familienkreis.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Optoelectronic Systems (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft fĂĽr die Optoelektronik und Bildverarbeitung widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen mit Embedded Systemen und wie du zur Entwicklung innovativer Endoskopieapplikationen beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du spezifische Projekte oder Erfahrungen anführen, die deine Kenntnisse in der Bildverarbeitung und Programmierung von GPU-basierter Hardware zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Präsentiere deine Soft Skills: Da die Position Teamarbeit und Präsentationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur kritischen Diskussion von Arbeitsergebnissen eingehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den gängigen Bildverarbeitungsbibliotheken und GPU-basierter Hardware vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, die für die Position relevant sind, gut verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Embedded Systemen oder Bildverarbeitung zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein sicheres Auftreten und deine Präsentationsstärke.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele fĂĽr erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anfĂĽhren. Betone, wie du zur Optimierung des Zusammenspiels der Komponenten beigetragen hast.
✨Fragen zur Zukunft stellen
Zeige deine Leidenschaft fĂĽr neue Technologien, indem du Fragen zu zukĂĽnftigen Entwicklungen im Bereich der Endoskopieapplikationen stellst. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Innovation.