Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktlinie 'Imaging' und koordiniere technische Dokumentationen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Medizinprodukte mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsangebote und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte den gesamten Produktlebenszyklus und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches oder technisches Studium und Erfahrung im Regulatory Affairs.
- Andere Informationen: Vielfältige Kinderbetreuungsangebote und Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Mission
- Sie sind verantwortlich für die Begleitung der Produktlinie „Imaging“ über den gesamten Produktlebenszyklus.
- Sie unterstützen und koordinieren die Erstellung der technischen Dokumentation für die zugeordneten Medizinproduktgruppen.
- Identifizierung der weltweiten regulatorischen Anforderungen für die zugeordneten Medizinproduktgruppen liegt in Ihrer Verantwortung.
- Sie entwickeln Prüf- und Zulassungsstrategien für den weltweiten Vertrieb.
- Die Analyse und Optimierung von Prozessen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie überwachen die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus.
- Sie arbeiten eng mit den Entwicklungsteams anderer Fachbereiche zusammen und stellen sicher, dass die Entwicklungsteams im Hinblick auf regulatorische Anforderungen gezielt geschult werden.
Ihre Talente
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Regulatory Affairs für aktive Medizinprodukte.
- Kenntnisse der einschlägigen Produktnormen.
- Expertise im Bereich Medizinprodukte, insbesondere im Bereich Endoskopie/Bildgebung sowie elektrische Sicherheit wünschenswert.
- Sicheres Auftreten in internationalen Projektstrukturen.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ihre Benefits
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten.
- 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen.
- Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, fachliche Weiterbildungen u.v.m.
- Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing.
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote – am Hauptsitz in Tuttlingen.
- Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote – diese variieren je nach Standort.
#J-18808-Ljbffr
Regulatory Affairs Manager (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ
Kontaktperson:
KARL STORZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regulatory Affairs Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Regulatory Affairs tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle regulatorische Entwicklungen auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Online-Plattformen, die sich mit Medizinprodukten und deren Vorschriften beschäftigen. So kannst du in Gesprächen mit uns zeigen, dass du gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu erläutern. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Bereich der Medizinprodukte. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Imaging-Produkten besonders fasziniert. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regulatory Affairs Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Regulatory Affairs Managers erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Regulatory Affairs, insbesondere im Zusammenhang mit aktiven Medizinprodukten und den relevanten Produktnormen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine selbstständige Arbeitsweise ein.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Dokumente sowohl in sehr gutem Deutsch als auch in Englisch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte vertraut, insbesondere im Bereich Bildgebung und Endoskopie. Zeige im Interview, dass du die relevanten Normen und Vorschriften kennst und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung technischer Dokumentationen und der Entwicklung von Prüf- und Zulassungsstrategien demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Entwicklungsteams erforderlich ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internationalen Projektteams kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sicherzustellen, dass sie über die neuesten regulatorischen Anforderungen informiert sind.