Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere und optimiere Geschäftsprozesse auf der Salesforce-Plattform.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für Vertrieb, Service und Marketing bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die Zukunft der Geschäftsanwendungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen sowie relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Projekten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Mission
- Praktische Implementierung, Wartung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen auf der Salesforce-Plattform (Vertrieb, Service & Marketing)
- Entwurf, Optimierung und Implementierung effizienter Geschäftsprozesse in enger Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern
- Konfigurations- und Codierungsaufgaben (Erstellung neuer Objekte und Felder, Layouts, Listenansichten, Flows, Berichte, Apex-Klassen usw.)
- Technische Dokumentation der umgesetzten Geschäftsanforderungen
- Ansprechpartner für Key-User (2nd-Level-Support, Unterstützung bei der Benutzerakzeptanzprüfung, Unterstützung bei der Erfassung von User Stories)
- Benutzerverwaltung (Erstellung neuer Benutzer, Rechteverwaltung, Pflege von Gruppen, Rollen und Territorien)
- Teilnahme an agilen Projekten (international)
Ihre Talente
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikationen
- Relevante Berufserfahrung in der Entwicklung von IT-Prozessen, Geschäftsapplikationen, Datenmodellen und APIs, idealerweise auf der Salesforce-Plattform, ist wünschenswert
- Salesforce-Zertifizierungen (Certified Administrator, Certified Platform App Builder, Certified Sales Cloud Consultant, Certified Salesforce Business Analyst) sind von Vorteil
- Erfahrung im gesamten Softwareentwicklungszyklus, von der Analyse der Geschäftsanforderungen über die Lösungsentwicklung, Implementierung, Testung bis hin zur Unterstützung beim Go-Live
- Programmiererfahrung (APEX)
- Strukturierte Arbeitsweise
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Ihre Benefits
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten
- 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen
- Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, fachliche Weiterbildungen u.v.m.
- Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote – am Hauptsitz in Tuttlingen
- Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote – Angebote unterscheiden sich je nach Standort
Salesforce Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ

Kontaktperson:
KARL STORZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Salesforce-Welt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Salesforce-Communities oder Foren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach lokalen Meetups oder Konferenzen zu Salesforce-Themen. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Salesforce-Prozessen und -Funktionen übst. Zeige dein Wissen über die Plattform und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Salesforce und IT-Prozesse. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kenntnisse in der Programmierung (APEX) und der technischen Dokumentation zu verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Hebe deine Zertifizierungen hervor: Wenn du Salesforce-Zertifizierungen hast, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf gut sichtbar sind. Diese Zertifikate sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement für die Plattform.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Informationen leicht verständlich zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Plattform
Mach dich mit den spezifischen Funktionen und Möglichkeiten der Salesforce-Plattform vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Module wie Vertrieb, Service und Marketing verstehst und wie sie zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Implementierung und Wartung von Geschäftsprozessen auf der Salesforce-Plattform demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Key-Usern und anderen Stakeholdern zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den agilen Projekten
Informiere dich über die agilen Methoden, die das Unternehmen anwendet, und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deiner Bereitschaft, dich in ein agiles Team einzufügen.