Professor/in für Maschinenbau (m/w/d)

Professor/in für Maschinenbau (m/w/d)

Chemnitz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Maschinenbau, insbesondere in Mechatronik, Robotik und Umwelttechnik.
  • Arbeitgeber: Die Karlshochschule ist eine innovative Hochschule mit internationalem Flair und einem Fokus auf interdisziplinäre Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einer kreativen, vielfältigen akademischen Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind praktische Erfahrung, Engagement in Lehre und Forschung sowie interkulturelle Kompetenz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 1. Mai 2025, auch Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Mit rund 400 Studierenden und etwa 50 Kolleginnen und Kollegen in Wissenschaft und Dienstleistung ist die Karlshochschule International University in Karlsruhe eine innovative gemeinnützige Hochschule. Unsere Mission ist es, zum Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beizutragen. Die „Karls“ schafft einen Raum für inter- und transdisziplinäre Inspiration sowie spielerische Erkundung und Dialog. Wir zeichnen uns besonders durch unsere Internationalität aus, mit einem der höchsten Anteile an ausländischen Vollzeitstudierenden an deutschen Fachhochschulen. Die Werte, die uns verbinden, haben wir in unserem Leitbild und unserem Diversity-Statement formuliert. Die Karlshochschule legt großen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Studierenden. Daher bieten wir Service-Learning an und fördern bürgerschaftliches Engagement. Das didaktische Prinzip der Universität ist es, integrierte, interaktive und konstruktivistische Lehre anzubieten und daher arbeiten wir beispielsweise mit Fallstudien, Rollenspielen, Simulationen und Projektarbeit.

Ihre praktische Erfahrung und Ihre Forschungsinteressen spiegeln sich in Ihren wissenschaftlichen Aktivitäten und fließen in Ihre Lehre ein. Sie sollten interessiert an inter- und transdisziplinären Bezügen Ihres Fachs sein und entsprechende Erfahrungen aufweisen, insbesondere hinsichtlich der Schnittmenge von Wirtschaft und Technologie, Gesellschaft und Technologie und/oder Social Skills für Ingenieure. Ihre Lehre wird überwiegend am Standort Chemnitz stattfinden und vor allem in den Studiengang Mechatronik einfließen. Entsprechend sind besondere Expertise in den Feldern Robotik, Umwelttechnik oder Medizintechnik von Vorteil.

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Engagement für das Leitbild der Hochschule und Weiterentwicklung ihres akademischen Profils
  • Engagement in theoretischer und angewandter Lehre und Forschung in den Bereichen Ihrer akademischen und praktischen Expertise
  • Zusammenarbeit mit unserer internationalen Fakultät und Studierendenschaft
  • Expertise in der Arbeit mit vielfältigen, internationalen und multikulturellen Studierendengruppen
  • Bereitschaft (und möglichst Erfahrung) in der Einwerbung von Drittmitteln
  • nachgewiesene Erfahrung in praktischer Arbeit und mit internationalen Bezügen in der Biographie

Sie sollten bereit sein:

  • sich aktiv, kreativ und motiviert in unsere akademische Gemeinschaft einzubringen und Teil von unserem Alltag und unserer Kultur zu werden
  • Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Executive-Ebene in Ihrem Fachgebiet gemäß einer HAW-Professur zu halten
  • Koordination im Studiengang Mechatronik, dazu gehören auch die Unterstützung von Studierenden und Dozenten, wissenschaftliche Weiterentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau relevanter Netzwerke
  • an der strategischen Entwicklung der Universität mitzuwirken, insbesondere durch die Entwicklung zukünftiger Studienprogramme
  • an gemeinsamen Forschungsprojekten mitzuwirken, z. B. Citizen Science-Projekte und/oder Projekte an der Schnittstelle von Technologie, Management und Gesellschaft

Wenn Sie sich in dieser Rolle sehen, bewerben Sie sich bis zum 1. Mai 2025 mit Ihrem vollständigen Lebenslauf, einem Motivationsschreiben, einer Auflistung Ihrer Lehrerfahrungen mit Evaluationen und einer Publikationsliste. Teilen Sie uns bitte Ihre Gehaltsvorstellungen mit und ob Sie auch eine Teilzeittätigkeit in Betracht ziehen. Als Arbeitgeber schätzt die Karlshochschule International University eine langfristige Zusammenarbeit, fördert die Chancengleichheit und setzt sich für Ethik, Integration und Transparenz ein. Dementsprechend schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal an die Personalabteilung der Karlshochschule International University, z. Hd. Frau Judith Strücker, Karlstraße 36 - 38, 76133 Karlsruhe, Deutschland.

Bei Fragen außerhalb des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich bitte an die allgemeine E-Mail-Adresse: Die Ausschreibung hat Ihr Interesse geweckt, Sie erfüllen aber noch nicht die Berufungsvoraussetzungen? Dann kommen Sie auf uns zu und wir diskutieren gemeinsam flexible Entwicklungsmöglichkeiten (wie z. B. Tandem-Professuren).

Professor/in für Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Karlshochschule International University

Die Karlshochschule International University in Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und akademische Entwicklung sowie einer hohen Internationalität unter den Studierenden fördert die Hochschule nicht nur innovative Lehrmethoden, sondern auch die Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team. Die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studienprogrammen und Forschungsprojekten, gepaart mit einem Engagement für Chancengleichheit und Vielfalt, macht die Karlshochschule zu einem attraktiven Ort für engagierte Professoren im Maschinenbau.
K

Kontaktperson:

Karlshochschule International University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor/in für Maschinenbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits an der Karlshochschule arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Hochschule geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Initiativen an der Karlshochschule. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Themen der Hochschule identifizierst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Lehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Expertise in Robotik, Umwelttechnik oder Medizintechnik in die Lehre einbringen kannst und welche innovativen Lehrmethoden du anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit den Schnittstellen von Technologie und Gesellschaft beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor/in für Maschinenbau (m/w/d)

Fachliche Expertise im Maschinenbau
Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Masterebene
Interdisziplinäre Denkweise
Kenntnisse in Robotik, Umwelttechnik oder Medizintechnik
Engagement für die Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen und multikulturellen Gruppen
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten
Forschungskompetenz in theoretischen und angewandten Bereichen
Motivation zur aktiven Mitgestaltung der akademischen Gemeinschaft
Fähigkeit zur Entwicklung neuer Studienprogramme
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Hochschule: Informiere dich über die Karlshochschule International University, ihre Werte und das Leitbild. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und Ziele mit der Mission der Hochschule übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Maschinenbau und interdisziplinäre Lehre darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Studierenden und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung des akademischen Profils.

Lehrerfahrungen dokumentieren: Erstelle eine detaillierte Liste deiner Lehrerfahrungen, einschließlich Evaluationen. Hebe besondere Erfolge oder innovative Lehrmethoden hervor, die du angewendet hast, um das Lernen zu fördern.

Gehaltsvorstellungen klar kommunizieren: Gib in deiner Bewerbung klare Gehaltsvorstellungen an und erwähne, ob du auch eine Teilzeittätigkeit in Betracht ziehst. Dies zeigt deine Transparenz und Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlshochschule International University vorbereitest

Verstehe die Mission der Hochschule

Informiere dich über die Werte und die Mission der Karlshochschule. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, zur Weiterentwicklung der Hochschule beizutragen.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Lehre vor

Da die Hochschule Wert auf inter- und transdisziplinäre Ansätze legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- oder Forschungserfahrung parat haben, die zeigen, wie du diese Prinzipien in deiner Lehre umsetzt.

Zeige Engagement für Vielfalt

Die Karlshochschule schätzt Vielfalt und internationale Perspektiven. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit multikulturellen Gruppen zu teilen und wie du diese Vielfalt in deine Lehrmethoden integrierst.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Stelle sicher, dass du deine Forschungsinteressen klar kommunizieren kannst, insbesondere in Bezug auf die Schnittstellen von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Dies zeigt dein Engagement für angewandte Forschung und deren Relevanz für die Lehre.

Professor/in für Maschinenbau (m/w/d)
Karlshochschule International University
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>