Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Jugendliche in einer stationären Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Horizont ist eine engagierte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in Ludwigsburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit 39 Stunden pro Woche und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium haben.
- Andere Informationen: Die Wohngruppe bietet Platz für 8 männliche Jugendliche im Alter von 13-21 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die stationäre Jungenwohngruppe Horizont im Geschäftsbereich Kinder- und Jugendhilfe in Ludwigsburg suchen wir eine
Pädagogische Fachkraft Jungenwohngruppe (w/m/d)
unbefristet mit 39 Stunden pro Woche.
In der Jungenwohngruppe Horizont werden 8 männliche Jugendliche im Alter von 13-21 Jahren betreut. Die Wohngruppe zählt nach §§ 34, 35a SGB VIII zu den stationären Hilfen zur Erziehung.
APCT1_DE
Pädagogische Fachkraft Jungenwohngruppe (w/m/d) Arbeitgeber: Karlshöhe Ludwigsburg
Kontaktperson:
Karlshöhe Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Jungenwohngruppe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen in Wohngruppen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Gruppenarbeit und Konfliktlösung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die Entwicklung junger Menschen am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Jungenwohngruppe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pädagogische Fachkraft interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du gerade bei dieser Einrichtung arbeiten möchtest. Gehe auf die Werte und Ziele der Jungenwohngruppe Horizont ein und wie du diese unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlshöhe Ludwigsburg vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen im Alter von 13-21 Jahren. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für ihre Lebenssituation und die spezifischen Anforderungen der Jungenwohngruppe hast.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diskutiere deine Methoden und Ansätze, um Vertrauen aufzubauen und positive Beziehungen zu fördern.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die in einer Wohngruppe auftreten können. Überlege dir, wie du in herausfordernden Momenten reagieren würdest und welche Strategien du anwenden würdest, um Konflikte zu lösen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einer Wohngruppe ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beiträgst.