Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)
Jetzt bewerben
Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

Eggenstein-Leopoldshafen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe chemisch-analytische Untersuchungen und physikalische Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland, die innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und Zuschüsse zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld mit hervorragenden Bedingungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische Assistentin oder Chemielaborant sowie mindestens 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen.

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Im Rahmen verschiedener Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Instituts für Nanotechnologie führen Sie chemisch-analytische Untersuchungen sowie chemische und physikalische Analysen durch. Dabei wenden Sie moderne physikalisch-chemische Messverfahren an und führen präzise chemische Berechnungen als Grundlage für weiterführende wissenschaftliche Experimente durch. Des Weiteren fällt das Chemikalienmanagement und das Bestellwesen für synthetisch arbeitende Arbeitsgruppen in Ihre Zuständigkeit.

Darüber hinaus gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Wartung, Pflege und Kalibrierung analytischer Geräte und Laboreinrichtungen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung analytischer Methoden
  • Abfallwesen, Gerätebetreuung und Analyse fester, flüssiger und ggf. gasförmiger Substanzen
  • Durchführung von spektroskopischen, chromatographischen und elektrochemischen Messungen (z. B. UV/VIS, FTIR, NMR, GC, HPLC, CV)
  • Dokumentation und Auswertung von Messergebnissen unter Anwendung digitaler Laborsoftware

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften chemisch-technischen Assistent/in oder Chemielaborantin/Chemielaboranten sowie langjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahren)
  • Fundierte Kenntnisse in analytischer Chemie, physikalischer Chemie und Materialwissenschaften
  • Sicherer Umgang mit modernen Messgeräten und Auswertungssoftware (z. B. Origin, Excel, LabView, ChemOffice)
  • Grundkenntnisse im Umgang mit SQUID- und Mössbauer-Spektroskopiegeräten, in der Elektrochemie und im Chemikalienmanagement
  • Gute Kenntnisse der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und der Abwasserverordnung (AbwV)
  • Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
  • Sorgfältige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine exzellente Einarbeitung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und ein internationales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem breiten Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten sowie einer Unterstützung bei der Kinderbetreuung schafft das KIT eine ausgewogene Work-Life-Balance und engagiert sich aktiv für Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
K

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im KIT oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Nanotechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf analytische Chemie und physikalische Messverfahren beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen mit den geforderten Geräten und Methoden hast.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen oder Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

Analytische Chemie
Physikalische Chemie
Materialwissenschaften
Umgang mit modernen Messgeräten
Kalibrierung analytischer Geräte
Dokumentation von Messergebnissen
Kenntnisse in spektroskopischen Verfahren (UV/VIS, FTIR, NMR)
Kenntnisse in chromatographischen Verfahren (GC, HPLC)
Elektrochemische Messungen
Chemikalienmanagement
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
Abwasserverordnung (AbwV)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
Erfahrung mit digitaler Laborsoftware (z.B. Origin, Excel, LabView, ChemOffice)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische Assistentin oder Chemielaborantin sowie deine langjährige Berufserfahrung. Gehe auf spezifische Kenntnisse in analytischer Chemie und physikalischer Chemie ein.

Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe aus der Stellenbeschreibung, wie z.B. 'spektroskopische Messungen', 'chromatographische Verfahren' und 'Chemikalienmanagement'. Dies zeigt dein Verständnis für die Anforderungen der Position.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du analytische Methoden weiterentwickelt oder moderne Messgeräte gewartet hast. Dies gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Karlsruher Institut für Technologie interessierst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele in den Bereichen Energie, Mobilität und Information beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in analytischer Chemie und physikalischer Chemie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften

Stelle sicher, dass du die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) gut verstehst. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit Gefahrstoffen umgegangen bist und welche Sicherheitsmaßnahmen du ergriffen hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Arbeit am KIT erfordert Teamarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung analytischer Methoden, indem du Fragen dazu stellst, wie das Institut für Nanotechnologie Innovationen fördert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Instituts.

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>