Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik.
- Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die Wissen für Gesellschaft und Umwelt schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung nach TV-L.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und ohne Reise- und Montagetätigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen.
Für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Wir suchen Verstärkung für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM), die sich um den Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung von Gebäuden und Anlagen kümmert. Unser Team von etwa 300 engagierten Mitarbeitenden deckt ein breites Aufgabenfeld ab – von der Energiebereitstellung bis zur Verkehrswege-Instandhaltung und dem KIT-Shuttle-Betrieb.
Sie verantworten das Projektmanagement, d. h. die gleichzeitige Projektleitung und -steuerung unterschiedlicher Bauunterhalts- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Dabei sind Sie für die Grundlagenanalyse und Ausarbeitung des Planungskonzepts mit den Schwerpunkten Heizung-, Klima-, Lüftungs- sowie Sanitärtechnik zuständig. Sie erstellen Leistungsverzeichnisse, wirken bei der Vergabe mit und sind für die Kostenschätzung und -ermittlung gemäß DIN 276 fachlich zuständig. Darüber hinaus strukturieren Sie Arbeitsvorgänge in diesem Tätigkeitsfeld und initiieren Prozessverbesserungen wie z. B. Arbeitsabläufe innerhalb der Projekte und abteilungsinternen Abläufe.
Abgeschlossenes Studium Bachelor / Dipl. -Ing. (FH) Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK); weitere Fachrichtungen der Technischen Gebäudeausrüstung wie z. B. Versorgungstechnik. Alternativ verfügen Sie über eine Weiterbildung als Meister/Techniker (w/m/d) mit entsprechender langjähriger Berufserfahrung. Mehrjährige Berufspraxis in den Bereichen Instandsetzung und Projektmanagement. Idealerweise gute Kenntnisse der VOB sowie HOAI. Hohes Maß an Kommunikation und Dialogfähigkeit, Organisations- und Problemlösefähigkeit.
Faszinierende Herausforderungen: Tauchen Sie ein in die Welt der Technischen Gebäudeausrüstung und Infrastruktursysteme. Gestalten Sie wegweisende Projekte und entwickeln Sie sich beruflich weiter.
Umfassende Unterstützung: Wir begleiten Ihre kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Nutzen Sie Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und Ihre Karriereziele zu erreichen.
Flexibilität für Work-Life-Balance: Genießen Sie flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten und angepasste Arbeitszeiten. Wir fördern die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Reise- und Montagetätigkeit fallen nicht an.
Attraktive Leistungen: Erhalten Sie eine Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersvorsorge und profitieren Sie von unserem aktiven Gesundheitsmanagement. Zusätzlich unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum JobTicket BW.
Zukunftssicherheit: Ihr unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch eine solide Grundlage für Ihre berufliche Entwicklung.
Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über das KIT
Recherchiere gründlich über das KIT und seine Projekte im Bereich Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Heizungs-, Klima- und Lüftungssystemen während des Vorstellungsgesprächs. Stelle sicher, dass du aktuelle Kenntnisse über relevante Normen wie VOB und HOAI hast und bereit bist, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme im Projektmanagement gelöst hast. Dies könnte die Optimierung von Arbeitsabläufen oder die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts betreffen. Solche Beispiele zeigen deine Eignung für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie Projektmanagement hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen wie VOB und HOAI vertraut bist. Diese Kenntnisse könnten während des Interviews abgefragt werden, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Kommunikation und Dialogfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des KIT. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung angeboten werden. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.