Volljuristin / Volljurist (w/m/d)
Jetzt bewerben

Volljuristin / Volljurist (w/m/d)

Eggenstein-Leopoldshafen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze in rechtlichen Angelegenheiten am KIT.
  • Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die Wissen für Gesellschaft und Umwelt schafft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Lösungen für globale Herausforderungen in Energie, Mobilität und Information.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit einem abgeschlossenen Studium und Interesse an Forschung.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit rund 10.000 Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als "Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft" schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären.

Volljuristin / Volljurist (w/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Projekten in den Bereichen Energie, Mobilität und Information fördert das KIT eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die Kreativität und Engagement wertschätzt. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen und einer idealen Lage in Karlsruhe, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
K

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristin / Volljurist (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Initiativen des KIT. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Energie, Mobilität und Information hast und wie du mit deinem juristischen Wissen dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KIT. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle der Volljuristin / des Volljuristen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen, die das KIT angeht. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du darlegst, wie du als Volljurist zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin / Volljurist (w/m/d)

Juristische Fachkenntnisse
Rechtsanalyse
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Zivilrecht
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Problemlösung
Detailorientierung
Forschungskompetenz
Interdisziplinäres Denken
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Volljuristin / den Volljuristen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position am KIT wichtig sind. Betone deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Energie, Mobilität oder Information.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Mission des KIT beitragen kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige, wie diese mit den Zielen des Instituts übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord vorbereitest

Verstehe die Mission des KIT

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Karlsruher Instituts für Technologie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung in den Bereichen Energie, Mobilität und Information verstehst und wie deine juristischen Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu rechtlichen Aspekten, die für die Forschungsarbeit relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe rechtliche Probleme gelöst hast, insbesondere in einem wissenschaftlichen Kontext.

Zeige Teamfähigkeit

Das KIT arbeitet interdisziplinär. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellen. Betone, wie wichtig Teamarbeit in der Forschung ist und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Institut zeigen. Frage nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das KIT konfrontiert ist, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>