Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Rahmen einer Industrie-Kooperation f[...]
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Rahmen einer Industrie-Kooperation f[...]

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Rahmen einer Industrie-Kooperation f[...]

Karlsruhe Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit (KASTEL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für einen anfänglichen Zeitraum von drei Jahren mit Verlängerungsoption auf insgesamt bis zu 6 Jahren eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Rahmen einer Industrie-Kooperation für Software-Architektur-Technologien

Die KIT-Forschungsgruppe „Dependability of Software-intensive Systems“ (DSiS) am Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit (KASTEL) beschäftigt sich mit der Erforschung neuer Entwurfs- und Analyseverfahren für verlässliche Software-intensive technische Systeme.

Die hier ausgeschriebene Stelle bietet durch die Einbettung in die KIT-Forschungsgruppe und die ABB-Forschungsgruppe eine einzigartige Möglichkeit, ein industrie-relevantes Thema zu bearbeiten, mit realen Modellen und Daten von einem der globalen Marktführer in der Automatisierungstechnik zu forschen und gleichzeitig auf Kompetenzen und Ressourcen einer der führenden Software-Architekturforschungsgruppen der Welt zurückgreifen zu können. Gerade diese Einbettung in zwei Forschungsgruppen bietet in der Kombination eine besondere Chance für die wissenschaftliche Entwicklung in der Software-Technik und einer Laufbahn hin zu einer leitenden Rolle in Forschung und Entwicklung nach der Promotion.

Aufgaben

  • Sie betreiben wissenschaftliche Forschung zu intelligenten (z. B. KI-basierten) Entwurfs- und Analyseverfahren für industrielle Cloud-native Softwarearchitekturen.
  • Sie arbeiten an der Herausforderung, Architekturmodelle für Evaluierungen zur Entwurfszeit, Simulationen, Laufzeitoptimierungen und Wartungsaufgaben zu nutzen, um die modellierten Systeme zu verbessern.
  • Sie entwickeln neuartige Ansätze zur Reduzierung der Konfigurationskomplexität von Cloud-nativen Infrastrukturen für Container-Orchestrierungssysteme speziell für große verteilte Kontrollsysteme.
  • Sie tragen mit Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu einem „DevOps for Industrial Automation“-Ansatz bei, der kürzere Update-Zyklen auf robuste Weise ermöglicht.
  • Sie nehmen an Forschungsprojekten von ABB Corporate Research teil, die von ABB-Entwicklungseinheiten unterstützt werden.
  • Sie befragen ABB-Softwarearchitekten nach Anforderungen und Design-Constraints und implementieren Ihre neuartigen Konzepte mit den neuesten Modellierungsframeworks des KIT.
  • Sie bauen Prototypen, um Ihre Ideen zu validieren, und führen empirische Untersuchungen durch, um Ihre Konzepte für einen reibungslosen Technologietransfer in Softwareentwicklungseinheiten anzupassen.

Qualifikationen

  • Sie verfügen über einen MSc. oder einen gleichwertigen Abschluss in Informatik, Softwaretechnik oder einem verwandten Bereich.
  • Nachgewiesene akademische Erfahrung und/oder Berufserfahrung im Bereich Softwarearchitektur und Cloudnative Technologien sind von Vorteil.
  • Wir schätzen kulturübergreifende Kommunikationsfähigkeiten, Kreativität, Initiative, Enthusiasmus und Ergebnisorientierung, um Ihre Innovationen in neue Produkte und digitale Angebote einfließen zu lassen.
  • Sie haben praktische Erfahrung in objektorientiertem Softwaredesign und -entwicklung (z. B. C, C++, C#, Java, Python).
  • Sie haben Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Methoden, insbesondere „Large-Language-Models“, oder sind bereit, sich diese anzueignen.
  • Sie haben Erfahrung mit modellbasierter oder modellgetriebener Softwareentwicklung (z. B. UML, OCL, DSLs, EMF, Modelltransformations-Frameworks, Digital Twins) oder sind bereit, sich diese anzueignen.
  • Fachkenntnisse in einem der folgenden Bereiche sind von Vorteil: Kenntnisse in Virtualisierungs- und Containertechnologien (z. B. Docker, Kubernetes, WebAssembly,…), Infrastructure-as-Code (Ansible, Terraform,…), Fachkenntnisse in Prozessautomatisierung, Erfahrungen mit schlanken/agilen Softwareentwicklungsprozessen (z. B. Scrum, Kanban).
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Die Möglichkeit zur Promotion ist bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen der Fakultät für Informatik des KIT gegeben.

Die Stelle wird zu 50 % am KIT und zu 50 % bei ABB angesiedelt sein.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte online einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Papiere, Zertifikate (alles bevorzugt in englischer Sprache) bis zum 15.01.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1442/2024 bei Frau Jana Kehrer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Bitte beachten Sie, dass das Auswahlverfahren gemeinsam von KIT und ABB durchgeführt wird.

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne (KIT-Professor) Prof. Dr. Ralf Reussner, Tel. +49 721 608-44067, (ABB-Teamleitung) Dr. Marie Platenius-Mohr , Tel. +49 170 9370463, (ABB Research Fellow) Dr.-Ing. Heiko Koziolek, Tel. +49 160 909 33 454.

Weitere Informationen finden Sie im Internet:

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

#J-18808-Ljbffr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd HR Team

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Rahmen einer Industrie-Kooperation f[...]
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>